Paula Maria Bögel

Dr.

Kontakt

Dr. Paula Maria Bögel

  1. Social Desirability Bias im Kulturbereich

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mers, A. (Projektmitarbeiter*in), Heinen, A. (Projektmitarbeiter*in), Bögel, P. M. (Projektmitarbeiter*in) & Sikkenga, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1231.05.17

    Projekt: Forschung

  2. CSR-Kommunikation: Einflussfaktoren der Glaubwürdigkeit

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bögel, P. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.09.1230.06.16

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. HYACINTH: Hydrogen acceptance in the transition phase

    Upham, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bögel, P. M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.1401.06.18

    Projekt: Forschung

  4. Online-CSR-Kommunikation börsennotierter Unternehmen in der DACH-Region

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bögel, P. M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hetze, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Glock, Y. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1531.01.19

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  5. InteGrid: InteGrid - Demonstration of smart grid, storage and system integration technologies with increasing share of renewables: distribution system

    Bögel, P. M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Escudero Guirado, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Valor, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Giersiepen, A. N. (Projektmitarbeiter*in), Koronen, C. (Projektmitarbeiter*in), Mäkivierikko, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Nilsson, A. E. (Projektmitarbeiter*in) & Shahrokni, H. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.1630.06.18

    Projekt: Forschung

  6. Exploring the psychology of an energy technology partnership: the case of hydrogen in mobility

    Upham, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bögel, P. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1801.10.19

    Projekt: Forschung

  7. Connect to transform: Enabling transitions via quadruple helix co-creation

    Upham, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bögel, P. M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kordas, O. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Boman, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1931.12.21

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Presse / Medien

  1. Biodiversitätsmanagement

Publikationen

  1. Repräsentation, Krise der Repräsentation, Pradigmenwechsel
  2. Appraisal and coping predict health and well-being during the COVID-19 pandemic: An international approach
  3. Symbolic Environmental Legislation and Societal Self-Deception
  4. § 40 Wasserkraft
  5. Flexibility, dual labour markets, and temporary employment – Empirical evidence from German establishment data
  6. A Hybrid Extended Kalman Filter as an Observer for a Pot-Electro-Magnetic Actuator
  7. Fernsehen als populäres Alltagsmedium
  8. Ecosystem services from (pre-)Alpine grasslands
  9. Magnesium pistons in engines
  10. “A Future to Believe in”
  11. Rainer Geißler, Horst Pöttker: Medien und Integration in Nordamerika
  12. A Survey of Surveys
  13. Hegel, Selbstischkeit, and the experiential self
  14. Die Existenzgründungsabsicht
  15. Prenatal air pollution exposure and neonatal health
  16. Bunker-face
  17. Das Verblassen des Unsichtbaren
  18. Vorwort
  19. Revision of the structures assigned to the fungal metabolites boletunones A and B
  20. Lebhafte Artefakte
  21. Monströse Körper
  22. MännerWeltWald
  23. The Role of Trust in Natural Resource Management Conflicts
  24. Organisation
  25. Alex Callinicos, The Resources of Critique, Polity Press, Cambridge, 2006
  26. Convergence and privatisation in Telecommunications «Regulation of access to limited resources in telecommunications sector in Europe»
  27. Division mit Rest
  28. GTAP-E
  29. Impact and Importance of Heterocyclics in Remediation
  30. Lehren und Lernen in der Elementarpädagogik
  31. Paradigmawechsel
  32. The Same But Different. Ambivalent Internationalism in Early Twentieth-Century Children's Books.
  33. Political culture
  34. Einsam oder gemeinsam
  35. Gewinnung und Bindung leistungsstarker Mitarbeiter
  36. Das erste Jahrzehnt
  37. Offene Fragen
  38. Glaube und Vernunft
  39. Stranger Things
  40. Accounting for Sustainability
  41. Institutional investment horizons and firm valuation around the world
  42. Einstein, Albert
  43. Definition und Messung von Rechtschreibkompetenz
  44. Cross-cultural understanding