Oliver Precht

Dr.

  1. 2026
  2. Angenommen/Im Druck

    Die ontologische Wende: Indigene Kosmologien und die Dekolonisierung des Seins

    Precht, O. (Herausgeber*in), Bianchi, B. (Herausgeber*in) & Lipowsky, A. (Herausgeber*in), 2026, (Angenommen/Im Druck) Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. 2025
  4. Erschienen

    Die Unbeständigkeit der wilden Seele

    Castro, E. B. V. D. & Precht, O. (Übersetzer*in), 2025, 2., durchgesehene Auflage Aufl. Wien: Verlag Turia + Kant. (Neu Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Grundlagen eines kritischen Denkens

    Eribon, D. & Precht, O. (Übersetzer*in), 2025, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. 2023
  7. Erschienen

    Empfänglichkeit und literarische Sprache: Gedanken ausgehend von Clarice Lispector und Maurice Merleau-Ponty

    Precht, O., 09.2023, Empfangen: Die andere Seite der Gabe. Absalon, B., Franz, N., Gehrlach, A., Köthe, S., Lucci, A. & Zandt, S. (Hrsg.). Berlin / Boston: Walter de Gruyter, S. 85-88 4 S. (Empfangen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung

    Precht, O., 2023, Berlin: August Verlag.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. 2022
  10. Gewaltgesehichte: Eine unmogliche Notwendigkeit Zu Iris Darmanns »Undienlichkeit« arid » Wiclerstaride

    Precht, O., 2022, in: Weimarer Beiträge. 68, 1, S. 142-149 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  11. 2021
  12. An Land gehen: Zum Gedenken an Michel Serres

    Precht, O., 16.06.2021, in: Philosophische Rundschau. 68, 1, S. 3-13 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  13. Erschienen

    Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen

    Precht, O., 2021, Theorieübersetzungsgeschichte. Hottner, W. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 143-153 11 S. (Theorieübersetzungsgeschichte).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  14. Erschienen

    Derrida über Kafka

    Precht, O., 2021, Handbuch Literatur & Philosophie. Allerkamp, A. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 443-447 5 S. (Handbuch Literatur & Philosophie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  15. Erschienen

    Geschlecht III: Geschlecht, Rasse, Nation, Menschheit

    Derrida, J., Kleinbeck, J. (Übersetzer*in) & Precht, O. (Übersetzer*in), 2021, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  16. Erschienen

    Sinn und Sinnlichkeit des Subjekts

    Butler, J., Kleinbeck, J. (Übersetzer*in), Precht, O. (Übersetzer*in), Ruf, K. (Übersetzer*in) & Schurian, H. (Übersetzer*in), 2021, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  17. 2020
  18. Erschienen

    Heidegger: Zur Selbst- und Fremdbestimmung seiner Philosophie

    Precht, O., 2020, 1st ed. Aufl. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 312 S. (Blaue Reihe)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  19. Erschienen

    Pessoa denken: eine Einführung

    Coelen, M. (Herausgeber*in), Precht, O. (Herausgeber*in) & Sohns, H. (Herausgeber*in), 2020, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  20. Erschienen

    Was tun?

    Althusser, L., Precht, O. (Übersetzer*in) & Goshgarian, G. M. (Herausgeber*in), 2020, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  21. 2019
  22. Erschienen

    Vom Bösen sprechen: Reflexionen über das moralische Urteil

    Precht, O., 2019, in: Texte zur Kunst. 116

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  23. 2018
  24. Erschienen

    Was tun - mit der Frage "Was tun"?

    Derrida, J., Precht, O. (Übersetzer*in) & Kleinbeck, J. (Übersetzer*in), 2018, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  25. Erschienen

    Zombie Anthropophagie: zur neoliberalen Subjektivität

    Rolnik, S. & Precht, O. (Übersetzer*in), 2018, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  26. 2017
  27. Die Krise der messianischen Philosophie

    Andrade, O. D., Precht, O. (Übersetzer*in) & Coelen, M. (Übersetzer*in), 2017, Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant. 156 S. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  28. 2016
  29. Der Fall Trawny: zu Heideggers schwarzen Heften

    Cohen-Halimi, M., Cohen, F. & Precht, O. (Übersetzer*in), 2016, Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant. 95 S. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  30. Manifeste: Portugiesisch-Deutsch

    Andrade, O. D. & Precht, O. (Übersetzer*in), 2016, Wien, Berlin: Verlag Turia + Kant. 186 S. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  2. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  3. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  4. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  5. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  6. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  7. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  8. Die tragische Szene
  9. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  10. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  11. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  12. Perspektive Nachhaltigkeit: Zur beruflichen Zufriedenheit und Belastung von psychiatrischen Fachärzten in der ambulanten Versorgung in der Schweiz
  13. German Academia heading for sustainability?
  14. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  15. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  16. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  17. Praedicatio Identica
  18. Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
  19. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  20. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  21. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  22. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  23. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  24. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  25. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  26. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance
  27. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  28. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  29. Der Betrachter ist im Bild.
  30. The dilemma of incumbents in sustainability transitions
  31. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  32. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  33. Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
  34. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  35. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  36. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  37. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  38. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  39. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  40. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus