Oliver Precht

Dr.

  1. 2026
  2. Angenommen/Im Druck

    Die ontologische Wende: Indigene Kosmologien und die Dekolonisierung des Seins

    Precht, O. (Herausgeber*in), Bianchi, B. (Herausgeber*in) & Lipowsky, A. (Herausgeber*in), 2026, (Angenommen/Im Druck) Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. 2025
  4. Erschienen

    Die Unbeständigkeit der wilden Seele

    Castro, E. B. V. D. & Precht, O. (Übersetzer*in), 2025, 2., durchgesehene Auflage Aufl. Wien: Verlag Turia + Kant. (Neu Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Grundlagen eines kritischen Denkens

    Eribon, D. & Precht, O. (Übersetzer*in), 2025, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. 2023
  7. Erschienen

    Empfänglichkeit und literarische Sprache: Gedanken ausgehend von Clarice Lispector und Maurice Merleau-Ponty

    Precht, O., 09.2023, Empfangen: Die andere Seite der Gabe. Absalon, B., Franz, N., Gehrlach, A., Köthe, S., Lucci, A. & Zandt, S. (Hrsg.). Berlin / Boston: Walter de Gruyter, S. 85-88 4 S. (Empfangen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung

    Precht, O., 2023, Berlin: August Verlag.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. 2022
  10. Gewaltgesehichte: Eine unmogliche Notwendigkeit Zu Iris Darmanns »Undienlichkeit« arid » Wiclerstaride

    Precht, O., 2022, in: Weimarer Beiträge. 68, 1, S. 142-149 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  11. 2021
  12. An Land gehen: Zum Gedenken an Michel Serres

    Precht, O., 16.06.2021, in: Philosophische Rundschau. 68, 1, S. 3-13 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  13. Erschienen

    Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen

    Precht, O., 2021, Theorieübersetzungsgeschichte. Hottner, W. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 143-153 11 S. (Theorieübersetzungsgeschichte).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  14. Erschienen

    Derrida über Kafka

    Precht, O., 2021, Handbuch Literatur & Philosophie. Allerkamp, A. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 443-447 5 S. (Handbuch Literatur & Philosophie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  15. Erschienen

    Geschlecht III: Geschlecht, Rasse, Nation, Menschheit

    Derrida, J., Kleinbeck, J. (Übersetzer*in) & Precht, O. (Übersetzer*in), 2021, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  2. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
  3. Konsultationseinrichtungen
  4. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  5. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  6. Zur Finanzierung von KMU mit Private Equity in Deutschland
  7. Die philosophische Verflüchtigung des Glaubensbegriffs. Kierkegaards Auseinandersetzung mit Immanuel Hermann Fichte
  8. Bright spots
  9. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  10. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  11. Sauberes wasser für Australien
  12. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  13. Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
  14. Steuerpolitik
  15. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  16. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  17. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  18. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  19. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  20. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  21. Hochschule und Nachhaltigkeit
  22. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  23. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  24. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  25. Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"
  26. Arielle ist die Schönste für mich
  27. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  28. Interarchive
  29. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
  30. Einführung in die Ästhetische Bildung
  31. Assessmentinstrumente bei Verletzungen der oberen Extremität - Stellenwert in der GUV
  32. Inklusion im Sportverein
  33. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
  34. Beschäftigungsmanagement
  35. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  36. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.