Oliver Opel

Dr.

Kontakt

Dr. Oliver Opel

  1. 2019
  2. Erschienen

    Green City---A Sustainable Energy Concept for a Climate Neutral University

    Strodel, N., Opel, O., Werner, K. F. & Ruck, W. K. L., 2019, International Climate Protection. Palocz-Andresen, M., Szalay, D., Gosztom, A., Sípos, L. & Taligás, T. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 211-216 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. 2018
  4. Erschienen

    Thermodynamic and kinetic study of CaCl2-CH3OH adducts for solid sorption refrigeration by TGA/DSC

    Korhammer, K., Neumann, K., Opel, O. & Ruck, W. K. L., 15.11.2018, in: Applied Energy. 230, S. 1255-1278 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Corrosion in heating and cooling water circuits - A field study

    Opel, O., Wiegand, M., Neumann, K., Zargari, M. & Plesser, S., 01.11.2018, in: Energy Procedia. 155, S. 359-366 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  6. 2017
  7. Erschienen

    Climate-neutral and sustainable campus Leuphana University of Lueneburg

    Opel, O., Strodel, N., Werner, K. F., Geffken, J., Tribel, A. & Ruck, W., 15.12.2017, in: Energy. 141, S. 2628-2639 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Interdisciplinary Review of Medium-deep Aquifer Thermal Energy Storage in North Germany

    Holstenkamp, L., Meisel, M., Neidig, P., Opel, O., Steffahn, J., Strodel, N., Lauer, J. J., Vogel, M., Degenhart, H., Michalzik, D., Schomerus, C.-T., Schönebeck, J. & Növig, T., 01.10.2017, in: Energy Procedia. 135, S. 327-336 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Micro-scale Thermodynamic and Kinetic Analysis of a Calcium Chloride Methanol System for Process Cooling

    Korhammer, K., Neumann, K., Opel, O. & Ruck, W. K. L., 01.05.2017, in: Energy Procedia. 105, S. 4363-4369 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Querschnittsstudie Erfolgsfaktoren für mitteltiefe Aquiferwärmespeicher in Norddeutschland

    Holstenkamp, L., Lauer, J. J., Neidig, P., Opel, O., Steffahn, J., Strodel, N., Vogel, M., Degenhart, H., Michalzik, D., Schomerus, C.-T., Schönebeck, J. & Növig, T., 02.2017, in: Geothermische Energie. 26, 86, S. 26-27 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  11. 2016
  12. Erschienen

    Cascade thermochemical storage with internal condensation heat recovery for better energy and exergy efficiencies

    N’Tsoukpoe, K. E., Osterland, T., Opel, O. & Ruck, W. K. L., 01.11.2016, in: Applied Energy. 181, S. 562-574 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Lab-scale experiment of a closed thermochemical heat storage system including honeycomb heat exchanger

    Fopah-Lele, A., Rohde, C., Neumann, K., Tietjen, T., Rönnebeck, T., N'Tsoukpoe, K. E., Osterland, T., Opel, O. & Ruck, W. K. L., 01.11.2016, in: Energy. 114, S. 225-238 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Thermochemical heat storage materials: Performance of mixed salt hydrates

    Rammelberg, H. U., Osterland, T., Priehs, B., Opel, O. & Ruck, W. K. L., 15.10.2016, in: Solar Energy. 136, S. 571-589 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommunale Weiterbildung -
  2. Arbeitszufriedenheit
  3. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  4. Urgeschichte
  5. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  6. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  7. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  8. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  9. Klimaschutz
  10. Der Referentenentwurf für ein CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  11. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  12. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  13. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  14. Gibt es eine Kunst des Posthistoire?
  15. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  16. Psychologische Verträge
  17. Mit Kinder- und Jugendliteratur arbeiten. Warum und wie?
  18. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  19. Flächenpolitik durch nachhaltige, geschlechtergerechte Stadtentwicklung und partizipative Planung
  20. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  21. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  22. Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem
  23. Was müssen Führungskräfte können ?
  24. Das Imaginäre in der (Wissens-) Soziologie und seine kommunikative Konstruktion in der empirischen Praxis
  25. Das AECC Chemie stellt sich vor
  26. Das Recht auf Bildung
  27. Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee
  28. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  29. Theorie und Empirie des Corporate Volunteering aus deutscher Perspektive
  30. Temporally mediated responses of the diversity of coffee mites to agroforestry management
  31. MEX vocabulary
  32. Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  33. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  34. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  35. Polizei und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik