Moritz Paesche

  1. 2025
  2. Fragen an die Didaktik(en) der Sozialpädagogik – Die Junge Wissenschaft lädt ein zu einem World-Café

    Paesche, M. (Sprecher*in), Bobe, A. (Sprecher*in), Schmökel, M. (Sprecher*in), Hartmann, M. (Sprecher*in) & Ristau, A. (Sprecher*in)

    18.03.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  3. Workshop: E-Portfolio als Begleitungs- und Prüfungsformat (in der LK-Bildung) – Zusammenhang oder Widerspruch?

    Paesche, M. (Sprecher*in), Beckmann, T. (Sprecher*in) & Karber, A. (Sprecher*in)

    15.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  4. 2024
  5. Von Kreide zu Klicks - Reflexionen aus der Praxis: Ein dialogorientierter Workshop für die sozialpädagogischer Ausbildungen.

    Karber, A. (Sprecher*in) & Paesche, M. (Sprecher*in)

    06.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. The Times They Are a-Changin' - Kritische Reflexionen aus und für die Lehrer*innenbildung

    Paesche, M. (Sprecher*in)

    23.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  7. 2023
  8. TP3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken. Vorstellung - 1. Phase der Implementierung im Rahmen des MyPortfolio-Netzwerk

    Paesche, M. (Sprecher*in)

    13.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  9. Treffen des Netzwerks Jungewissenschaft Sozialdidaktik / Didaktik der Sozialpädagogik 2023 (Veranstaltung)

    Paesche, M. (Sprecher/in) & Bobe, A. (Sprecher/in)

    23.08.2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  10. Praktikumsbegleitung Im Lehramtsstudium berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Bestandsaufnahme, Perspektiven und Bedarfe

    Paesche, M. (Sprecher*in), Bobe, A. (Sprecher*in) & Bielski-Wüsthoff, P. (Sprecher*in)

    20.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. 2022
  12. Posterpräsentation: Teilprojekt 3: Dialogische & kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken

    Paesche, M. (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. Zukunftswerkstatt E-Portfolio

    Paesche, M. (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. International handbook of trade unions, ed. by John T. Addison ...
  2. Emissions of polychlorinated biphenyls, polychlorinated dibenzo-p-dioxins, and polychlorinated dibenzofurans during 2010 and 2011 in Zurich, Switzerland
  3. Becoming-Environmental
  4. Stoffstrommanagement (im Rahmen der Verträglichkeitsanalyse)
  5. Förderprogramme
  6. Peter H. Reid. 2020. Every Hill a Burial Place
  7. Die Pflicht zur Information der Öffentlichkeit nach § 39 KrW-/AbfG - eine überflüssige Norm?
  8. Capability and fair return in European and International Space cooperation
  9. Public boards
  10. Self-legitimation in selected speeches of Abubakar Shekau, the Boko Haram terrorists leader
  11. Tree species richness modulates water supply in the local tree neighbourhood
  12. The Great Pacific Garbage Catch
  13. Role of perceived importance in intergroup contact
  14. Konfliktlösung durch Verhandlung
  15. Editorial
  16. Dialektik der Umweltinformatik
  17. Idylle und Ernüchterung
  18. Audit pricing in China and Pakistan
  19. Assessment of Degradation of 18 Antibiotics in the Closed Bottle Test
  20. Pragmatism, Truth and Social Accounting Research
  21. Lange erfolgreich lernen
  22. Unternehmensteuerreform 2008
  23. Audretsch, David B., Roy Thurik, Ingrid Verheul and Sander Wennekers (eds.), Entrepreneurship: Determinants and Policy in a European — U.S. Comparison
  24. Neue Technologien in der Umfrageforschung
  25. Implications of "New Economy" traits for the tourism industry
  26. Understanding relational values in cultural landscapes in Romania and Germany
  27. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  28. Sozialismus, Kommunismus
  29. The Potential of Modular Product Design on Repair Behavior and User Experience - Evidence from the Smartphone Industry
  30. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  31. Die Abschiebungsanordnung nach § 58a Aufenthaltsgesetz
  32. Abschluss nach drei Semestern:
  33. Night-time noise annoyance
  34. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  35. LogIcons