Michael Koß

Prof. Dr.

  1. 2017
  2. Ludwig-Maximilians-Universität München (Externe Organisation)

    Koß, M. (Mitglied)

    20172019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  3. 2015
  4. Challenges to Parliamentarism

    Koß, M. (Organisator*in)

    06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  5. Politikberatung

    Koß, M. (Berater*in)

    2015 → …

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  6. 2014
  7. Ludwig-Maximilians-Universität München (Externe Organisation)

    Koß, M. (Mitglied)

    20142019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  8. Ludwig-Maximilians-Universität München (Externe Organisation)

    Koß, M. (Mitglied)

    20142019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  9. Rivista Italiana di Scienza Politica (Fachzeitschrift)

    Koß, M. (Beirat)

    2014 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  10. 2010
  11. American Political Science Association (APSA) (Externe Organisation)

    Koß, M. (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  12. 2007
  13. Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V. (Externe Organisation)

    Koß, M. (Mitglied)

    2007 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  14. Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)

    Koß, M. (Mitglied)

    2007 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  15. 2003
  16. Transparency International Deutschland e.V. (Externe Organisation)

    Koß, M. (Mitglied)

    2003 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ästhetische Langeweile in der Gegenwartskunst
  2. Linkshändigkeit als Privileg oder Nachteil bei Notebookeingabegeräten?
  3. Recycling and reuse of food waste
  4. Struktur eines Instruments zur Kompetenzerfassung in der Sportlehrerausbildung
  5. Corporate social responsibility (CSR) decoupling and tax avoidance.
  6. Datenstrukturen und Algorithmen
  7. Is there a gap in the gap? Regional differences in the gender pay gap
  8. Shared Space‘
  9. Erfolgreich promovieren in den Ingenieurwissenschaften
  10. Stille, Geräusch, Rauschen
  11. New taxonomic and faunistic data on the genus Zodarion Walckenaer, 1826 (Araneae: Zodariidae) in the Balkans, with the descriptions of two new species
  12. Agriculturally productive yet biodiverse
  13. Bei sich sein
  14. Strom aus der Wüste
  15. Hegemoniale Männlichkeiten
  16. The Stakes of the Stage
  17. The politics of taxing the rich
  18. Mobile cognitive therapy
  19. Defining the goal and scope for life cycle sustainability assessment
  20. Reality TV Reloaded
  21. Was richtet den Wertekompass?
  22. Global growth and stability of agricultural yield decrease with pollinator dependence
  23. A review of transdisciplinary research in sustainability science
  24. Recovery from work stress
  25. Access to Information on Legislative Proceedings - Case Note on Judgment of the Court (2nd Chamber) of 18 July 2013 - C 515/11
  26. Führt der Einsatz externer Berater zur Überimplementierung innovativer Steuerungsinstrumente?
  27. Datenbasierte Bestimmung der Auftragsabwicklungsstrategie
  28. Institutional ownership and firm performance in the global shipping industry
  29. First rate constants reactions of OH radicals with amides