Michael Gratzke
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Michael Gratzke
21 - 24 von 24Seitengröße: 10
- 2001
- Miss Latex chattet: Zu den Möglichkeiten und Grenzen der Schriftlichkeit im WWWGratzke, M., 2001, www.germanistik2001.de: Vorträge des Erlanger Germanistentags. Kugler, H. (Hrsg.). Aisthesis Verlag, Band 1. S. 557-566 10 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung 
- 2000
- Der Abgrund des ewig offenen Grabes: Werther und die Verabgründung der LiteraturwissenschaftGratzke, M., 2000, In die Höhe fallen: Grenzgänge zwischen Literatur und Philosophie ; Ulrich Wergin gewidmet. Lemke, A. & Schierbaum, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 257-270 15 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet 
- Intertextualität und Textpraxis. Über die Tragfähigkeit des literarischen Lebensentwurfs am Beispiel von Goethes Werther und Christoph Geisers Das Gefängnis der WünscheGratzke, M., 2000, Literatur und Identität: Beiträge auf der 10. Internationalen Arbeitstagung Germanistische Forschungen zum Literarischen Text Vaasa 8. - 11.4.1999 . Parry, C., Voßschmidt, L. & Wilske, D. (Hrsg.). Vaasan Yliopisto, S. 110-120 11 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung 
- Liebesschmerz und Textlust: Figuren des Masochismus in der LiteraturGratzke, M., 2000, Würzburg: Königshausen & Neumann. 380 S. (Epistemata : Würzburger wissenschaftliche Schriften / Reihe Literaturwissenschaft ; Band 304)- Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung 
