Michael Ahlers
Prof. Dr.

- Musik - Popular Music Studies, Musikpädagogik, Digitale Medien, Empirische Bildungsforschung, Improvisationsforschung, Kreativitätsforschung, Musikdidaktik
Fachgebiete
- 2010
Webtipp: Robert Schumann und Frédéric Chopin
Ahlers, M., 2010, in: Musik Impulse Journal (MIP). 30, S. 76-77 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- 2009
E-Learning im Musikunterricht: eine Kurzeinführung in didaktische Konzepte, technische Voraussetzungen und praktische Anweisungen
Ahlers, M., 2009, in: Musik und Unterricht. 95, S. 54-58 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Musik in Videospielen: Zwischen 8-Bit-Ästhetik und adaptivem Klanggeschehen
Ahlers, M., 2009, in: Musikforum. 7, 2, S. 41-44 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
Ohne Blick durch die Fachbrille
Ahlers, M., 2009, in: Musikforum. 7, 4, S. 56-57 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Quo vadis, Computer ? Digitale Medien im Musikunterricht
Ahlers, M., 2009, in: Musik und Unterricht. 94, S. 52-55 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Schnittstellen-Probleme im Musikunterricht: Fachhistorische und empirische Studien zum Einsatz und zur Ergonomie von Sequenzer-Programmen
Ahlers, M., 2009, Augsburg: Wissner Verlag. 219 S. (Forum Musikpädagogik; Band 89)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
Zur Relevanz des Faktors Usability: Ergebnisse zur Bewertung der Ergonomie von Benutzerschnittstellen ausgewählter Sequenzer-Programme aus Schülersicht
Ahlers, M., 2009, Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Schläbitz, N. (Hrsg.). 1. Aufl. Essen: Die Blaue Eule, S. 153-172 19 S. (Musikpädagogische Forschung; Nr. 30).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2008
Audiosoftware im Unterricht: Sinnvolle Gratis-Programme, Teil I
Ahlers, M., 2008, in: Musik und Unterricht. 91, S. 54-56 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
Selbst ist die Band. Konzepte, Beispiele und Reaktionen auf die künstlerische Selbstvermarktung im Internet.
Ahlers, M. & Vogel, T., 2008, in: Musik und Unterricht. 18, 91, S. 30-39 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Virtuelles Ohr: Transkriptions-Hilfen aus dem Computer : eine vergleichende Übersicht
Ahlers, M., 2008, in: Musik und Unterricht. 92, S. 55-58 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- 2007
Pop Insights. Bestandsaufnahmen aktueller Pop- und Medienkultur.
Krettenauer, T. (Herausgeber*in) & Ahlers, M. (Herausgeber*in), 27.04.2007, 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 150 S. (Studien zur Popularmusik)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Cry Baby & Whammy Bar. Die Rockgitarre und ihr Sound: Geschichte, Spieler und ihr Equipment.
Ahlers, M., 2007, in: Musik und Unterricht. 86, S. 28-41 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
Der Mann im Hintergrund ? Mysterium Musikproduzent : Konzepte und Arbeitsweisen eines verklärten Berufsstandes am Beispiel des Erfolgsproduzenten Trevor Horn
Ahlers, M., 2007, in: Musik und Unterricht. 87, S. 4-15 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
Von der Songidee bis zur Vermarktung. Berufe in der Musikindustrie: ein kommentierter Leitfaden für Schulabsolventen.
Meise, B. & Ahlers, M., 2007, in: Musik und Unterricht. 17, 87, S. 46-55 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- 2006
be Pop - Was gehört alles zur Popkultur?
Ahlers, M., 2006, in: Musik und Unterricht. 16, 83, S. 32-38 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
Vom Bootleg zum Bastard. Künstlerische, rechtliche und kommerzielle Aspekte der aktuellen "Mash-Up"-Bewegung.
Ahlers, M., 2006, in: Musik und Unterricht. 84, S. 32-37 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- 2005
SOFTWARE - SOUND-Spiele. Neuer Einstieg in die Klangsynthese mit dem Software-Synthesizer "EduSynth".
Ahlers, M., 2005, in: Musik und Unterricht. 15, 79, S. 48-53 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- 2004
Legal Musik aus dem Internet laden.
Ahlers, M., 2004, in: Musikunterricht und Computer. 7, 1, S. 51 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
Rap meets Hardrock: Crossover als Genre-stiftendes Mittel und seine Möglichkeiten im Unterricht.
Ahlers, M., 2004, in: Musik und Unterricht. 14, 77, S. 4-11 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- 2003
Musik maker. Ein Programm nicht nur zum Spielen.
Ahlers, M., 2003, in: Praxis des Musikunterrichts. 73, S. 32-37 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre