Michael Ahlers

Prof. Dr.

Michael Ahlers

Kontakt

Prof. Dr. Michael Ahlers

    Fachgebiete

  • Musik - Popular Music Studies, Musikpädagogik, Digitale Medien, Empirische Bildungsforschung, Improvisationsforschung, Kreativitätsforschung, Musikdidaktik
  1. 2020
  2. Abschluss Promotionsverfahren Paul Christian Hönigschnabel (Zweitgutachter)

    Ahlers, M. (Gutachter/-in)

    27.05.2020

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  3. Abschluss Promotionsverfahren Michael Dannhauer (Erstgutachter)

    Ahlers, M. (Gutachter/-in)

    16.04.2020

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  4. "Musikunterricht in digitalisierten Bildungskontexten"

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    20.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Musikunterricht in digitalisierten Bildungskontexten

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    20.02.202021.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. 2019
  7. Jahrestagung des Arbeitskreis für Musikpädagogische Forschung - 2019

    Ahlers, M. (Organisator*in)

    27.09.201929.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Leben mit Maschinen - 2019

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    29.06.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Digitalisierung, Musik, Unterricht, Forschung

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    20.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Erstgutachter im Promotionsverfahren Dr. Melanie Ptatscheck: Biographische Fallrekonstruktion von Lebensgeschichten heroinabhängiger Musiker in Los Angeles

    Ahlers, M. (Gutachter/-in)

    19.06.2019

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nicolas Mendoza

Publikationen

  1. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  2. Geschichten und Geschichte
  3. Anthropologie und Kritik. Kant, Foucault und die philosophische Anthropologie
  4. Hot tearing susceptibility of Mg-5Nd-xZn alloys
  5. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  6. Langeweile Aushalten
  7. Schule - der Zukunft voraus
  8. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
  9. The tattooings of cities
  10. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
  11. Internationalization as Strategic Change: The Case of Deutsche Treuhand-Gesellschaft
  12. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  13. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  14. § 328 Beschränkung der Rechte
  15. Orientierung
  16. Entrepreneurs and Freelancers: Are They Time and Income Multidimensional Poor? - The German Case
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  18. Degradation of cyclophosphamide and 5-fluorouracil by UV and simulated sunlight treatments
  19. Pflanzengesellschaft des Jahres 2019
  20. Kindersport-Sozialbericht des Ruhrgebiets
  21. Sustainability Accounting
  22. Kreativität und ihre Bezahlung
  23. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen
  24. Internationalisierung für kleine und mittelgroße Universitäten
  25. Georg Himmelheber, Cast-Iron Furniture and All Other Forms of Iron Furniture
  26. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  27. Urlaubsreisetrends 2025