Maud Meyzaud

Prof. Dr.

  1. 2026
  2. Erschienen

    Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.

    Meyzaud, M. (Herausgeber*in), Därmann, I. (Herausgeber*in), Rath, G. (Herausgeber*in) & Trautmann, F. (Herausgeber*in), 2026, (Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (KWZ); Band Sonderheft)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  3. 2025
  4. Erschienen

    „Michelet“ („Michelet par lui-même“)

    Meyzaud, M., 05.2025, Barthes-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Oster, A. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Flucht und lateinamerikanische Konvivenz. Anatol Rosenfelds deutsch(-jüdisch)e Brasilkunde

    Meyzaud, M., 07.02.2025, in: Undercurrents - Forum für linke Literaturwissenschaft. 2025, 19, S. 33-46 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. In Vorbereitung

    Cosmopolitanism in the Wake of Forced Migration. Entangled Histories of Conviviality in Latin America (Flusser, Rosenfeld)

    Meyzaud, M., 2025, (In Vorbereitung) Maria sibylla merian centre conviviality-inequality in latin america (Mecila), (Mecila Working Paper Serie).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Die Kolonie im Jenseits. Einige Anmerkungen zum Zusammenhang zwischen sozialistischen Siedlungen, Kolonialismus und Urkommunismus

    Meyzaud, M., 2025, Jenseits der Ordnung: Transzendenzbezüge im Politischen. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. In Vorbereitung

    Haiti als Heimat der Heimatlosen. Anna Seghers‘ lateinamerikanische Utopie

    Meyzaud, M., 2026, Krisenhaftes Europa, Utopie Lateinamerika. : Positionen jüdischen Schreibens zwischen „Alter“ und „Neuer" Welt. Acle-Kreysing, A., Feierstein, L. R. & Maeding, L. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. 2024
  10. Editorial

    Meyzaud, M. & Taylor, N., 26.06.2024, in: Sprache und Literatur. 53, 1, S. 1-8 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  11. Kosmopolitismus der Geflüchteten. Zur transkulturellen Literaturkritik Anatol Rosenfelds in Brasilien

    Meyzaud, M., 26.06.2024, in: Sprache und Literatur. 53, 1, S. 89-116 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. "Leut": die Menge und die Armen als ästhetisches Formproblem (Büchner, Baudelaire)

    Meyzaud, M., 14.05.2024, Armut und Menge. Welge, J. & Wild, C. (Hrsg.). Paderborn: Brill | Schöningh, S. 31-45 15 S. 3. (Dispositiv der Menge; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  13. Sind wir mit der ‚fraternisierenden Solidarität‘ fertig?

    Meyzaud, M., 18.03.2024, (Um-)Wege zu einer Sozialphilosophie der Postmoderne. Philosophische Exkursionen : Festschrift für Kurt Röttgers zum 80. Geburtstag. . Clausjürgens, R. & Schmitz-Emans, M. (Hrsg.). Brill | Fink, S. 77-89 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Guido Barbian

Publikationen

  1. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  2. § 48 Solare Strahlungsenergie
  3. Der Raum des Cyberspace
  4. Schüler und Sportunterricht
  5. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  6. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  7. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  8. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  9. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  10. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  11. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  12. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  13. Anlage und Durchführung der LEK-Studie
  14. Kann man Verantwortung lernen ?
  15. § 291 Prozesszinsen
  16. Vom Rand ins Zentrum
  17. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  18. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  19. Kombinatorisches Zählen
  20. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  21. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  22. Krieg und Zivilgesellschaft
  23. Stadt als Möglichkeitsraum
  24. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  25. Umweltkonflikte und Nachhaltigkeit in Lateinamerika
  26. Revisiting the sustainability science research agenda
  27. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  28. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  29. Kommentar von: Art. 53
  30. Repowering
  31. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  32. The Termination of International Sanctions
  33. Mittig ist nur das Mittel
  34. Jünglinge der Moderne
  35. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  36. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany