Maud Meyzaud
Prof. Dr.
- Literaturwissenschaft
- Philosophie
Fachgebiete
Zufall, Roman, „romantischer Rhythmus“
Meyzaud, M., 2016, rhythmos : Formen des Unbeständigen nach Hölderlin . Hannemann, M. & Etzold, J. (Hrsg.). Leiden, Niederlande: Brill | Fink, S. 175 - 208 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
Editorial
Blome, E. & Meyzaud, M., 01.11.2016, in: Internationales Archiv fuer Sozialgeschichte der Deutschen Literatur. 41, 2, S. 242-250 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
Am Ende der Bildung: Jakob von Gunten. Ein Tagebuch
Meyzaud, M., 01.11.2016, in: Internationales Archiv fuer Sozialgeschichte der Deutschen Literatur. 41, 2, S. 337-355 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Baudelaire and the literary fabrication of the poor
Meyzaud, M., 08.2018, in: Sub-Stance. 47, 2, S. 156-174 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Wer spricht den Satz „Wir sind das Volk“?
Meyzaud, M., 2021, Im Namen des Volkes: Zur Kritik politischer Repräsentation . Neubauer, M., Stange, M., Resske, C. & Doktor, F. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 167-175 9 S. (POLITIKA; Band 21).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
Als der Homo oeconomicus kurz verschwand: oder: braucht Demokratie unseren Glauben?
Meyzaud, M., 02.2021, in: Merkur. 75, 861, S. 18-30 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen: Diderot, Schlegel, Musil und die Theorie des Romans
Meyzaud, M., 10.06.2022, 1st ed. Aufl. Paderborn: Brill | Fink. 519 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
Geschwisterliches Empfangen (Musil)
Meyzaud, M., 07.08.2023, Empfangen: Die andere Seite der Gabe. Absalon, B., Franz, N., Gehrlach, A., Köthe, S., Lucci, A. & Zandt, S. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter Saur, S. 111-115 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
Rezension von "200 Jahre Nationalphilologien. Von der Romantik zur Globalisierung"
Meyzaud, M., 31.12.2023, in: Zeitschrift für deutsche Philologie. 142, 4, S. 637-640 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
"Leut": die Menge und die Armen als ästhetisches Formproblem (Büchner, Baudelaire)
Meyzaud, M., 14.05.2024, Armut und Menge. Welge, J. & Wild, C. (Hrsg.). Paderborn: Brill | Schöningh, S. 31-45 15 S. 3. (Dispositiv der Menge; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet