Maud Meyzaud
Prof. Dr.
- Literaturwissenschaft
- Philosophie
Fachgebiete
- 2015
Prekäre Existenz: Rousseau und die Demokratie
Meyzaud, M. (Herausgeber*in), 2015, Arme Gemeinschaft: Die Moderne Rousseaus. Meyzaud, M. (Hrsg.). Berlin: b-books, S. 156-187 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2016
Zufall, Roman, „romantischer Rhythmus“
Meyzaud, M., 2016, rhythmos : Formen des Unbeständigen nach Hölderlin . Hannemann, M. & Etzold, J. (Hrsg.). Leiden, Niederlande: Brill | Fink, S. 175 - 208 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
Volkssouveränität und Verschwörungskunst. Zur diskursiven Ökonomie der Terreur nach Lefort
Meyzaud, M., 01.01.2016, Souveränität und Subversion: Figurationen des Politisch-Imaginären. Klein, R. A. & Finkelde, D. (Hrsg.). Freiburg, München: Verlag Karl Alber GmbH, S. 163-182 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Schwerpunkt: Bildung, verweigert. Zum Verhältnis von Bildung, Institution und Romanform von Anton Reiser bis zu Der Hals der Giraffe
Meyzaud, M. (Herausgeber*in) & Blome, E. (Herausgeber*in), 11.2016, Walter de Gruyter GmbH. 169 S. (Zeitschrift Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur; Band 41, Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
Am Ende der Bildung: Jakob von Gunten. Ein Tagebuch
Meyzaud, M., 01.11.2016, in: Internationales Archiv fuer Sozialgeschichte der Deutschen Literatur. 41, 2, S. 337-355 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Editorial
Blome, E. & Meyzaud, M., 01.11.2016, in: Internationales Archiv fuer Sozialgeschichte der Deutschen Literatur. 41, 2, S. 242-250 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- 2017
Interpunktionszeichen der Geschichte; Leichen
Meyzaud, M. & Etzold, J., 25.07.2017, Satzzeichen: Szenen der Schrift. Lutz, H., Plath, N. & Schmidt, D. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 405-408 4 S. (Kaleidogramme; Band 156).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2018
Anstelle des Staates: das Literarisch-Absolute und die frühromantische Politik des Gesprächs
Meyzaud, M., 2018, Plurale Sozio-Ontologie und Staat: Jean-Luc Nancy. Röttgers, K. (Hrsg.). Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 53-80 28 S. (Staatsverständnisse; Band 114).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
Kafka pfeift auf den Ursprung des Kunstwerkes. Über Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse
Meyzaud, M., 2018, Politische Sensibilität: Wahrnehmung, Ethik und politische Sensibilisierung im Kontext westlicher Gewaltgeschichte. Liebsch, B. (Hrsg.). Hamburg: Felix Meiner Verlag GmbH, S. 345-358 14 S. (Sonderhefte der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft; Band 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Baudelaire and the literary fabrication of the poor
Meyzaud, M., 08.2018, in: Sub-Stance. 47, 2, S. 156-174 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet