Matthias Wenzel

Prof. Dr.

  1. 2018
  2. Strategy as staged performance: A critical discursive perspective on keynote speeches as a genre of strategic communication

    Wenzel, M. & Koch, J., 01.03.2018, in: Strategic Management Journal. 39, 3, S. 639-663 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Demand-side strategy and business models: Putting value creation for consumers center stage

    Priem, R. L., Wenzel, M. & Koch, J., 01.02.2018, in: Long Range Planning. 51, 1, S. 22-31 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Paradoxien entfalten: Wie man paradoxe Anforderungen bewältigt

    Koch, J., Rothmann, W. & Wenzel, M., 2018, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 87, 1, S. 39-44 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. 2017
  6. The impact of digital innovation on path-dependent decision-making: The mediating role of risk propensity and opportunity-threat perception

    Rauch, M., Wenzel, M. & Wagner, H. T., 12.10.2017, Proceedings of the 38th International Conference on Information Systems. The Association for Information Systems (AIS), 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Sense, seize, reconfigure: Online communities as strategic assets

    Wagner, D., Wenzel, M., Wagner, H. T. & Koch, J., 18.09.2017, in: Journal of Business Strategy. 38, 5, S. 27-34 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. The funeral industry and the Internet: On the historical emergence and destabilization of strategic paths

    Wenzel, M., Wagner, H. T. & Koch, J., 01.07.2017, in: European Journal of Information Systems. 26, 4, S. 361-378 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Bestrafung und Resozialisierung? Justizvollzugsanstalten unter neoliberalen Vorzeichen - eine Fallanalyse

    Koch, J., Rothmann, W. & Wenzel, M., 2017, in: Kritische Justiz. 50, 2, S. 153-165 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Technological opportunities and their rejection: A process perspective on organizational lock-in

    Rothmann, W., Wenzel, M. & Wagner, H. T., 2017, Technological Innovation Networks: Collaboration and Partnership. Ran, R. & Harrisburg, P. S. (Hrsg.). Information Age Publishing, S. 75-97 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. 2016
  12. More than just financial performance: Trusting investors in social trading

    Wohlgemuth, V., Berger, E. S. C. & Wenzel, M., 01.11.2016, in: Journal of Business Research. 69, 11, S. 4970-4974 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen: eine praxistheoretische Perspektive

    Koch, J., Krämer, H., Reckwitz, A. & Wenzel, M., 10.2016, in: Managementforschung. 26, 1, S. 161-184 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Soziale Kompetenzen von FußballtrainerInnen
  2. Kooperation : Neue Wege für die Sozialwirtschaft
  3. Comparative Children's Literature
  4. Kunst, Kritik und Stadt
  5. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  6. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  7. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  8. "Das Runde muss ins Eckige"
  9. Performanzbedingungen und Validierungsstrategien bei der Bilanzierung von Sozialkompetenzen
  10. Spin-off Gründungen in der Wohlfahrtspflege
  11. Arbeitgeberattraktivität aus der Perspektive unterschiedlicher Mitarbeitergenerationen
  12. Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
  13. Ritualisierte Bewegungsexzesse
  14. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  15. Education for Sustainability, Graduate Capabilities, Professional Employment: How they all connect
  16. Wie man sich einem Gleichnis nähert
  17. Theorie und Empirie des Corporate Volunteering aus deutscher Perspektive
  18. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
  19. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  20. Kommentierte Bibliographie
  21. Brüchige Hermetik – Zu geschichtstheoretischen Figuren bei Spengler und Kittler
  22. Legalisierung statt Rasterfahndung
  23. Politiken der Naturgestaltung
  24. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  25. Erfolgsfaktoren der Weiterbildung
  26. Socio-ecological Research: The Cases of Rural Development an Agro-Biotechnology
  27. Familie im Zentrum
  28. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts