Matthias Barth

Prof. Dr.

  1. 2007
  2. Erschienen

    Nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre: Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen

    Barth, M., Godemann, J. & Michelsen, G., 2007, Neues Handbuch Hochschullehre: Lehren und Lernen effizient gestalten. Berendt, B., Voss, H.-P. & Wildt, J. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: Verlag Dr. Josef Raabe, S. 1-22 22 S. (Neues Handbuch Hochschullehre ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Sustainable university: eine Bestandsaufnahme

    Adomßent, M., Albrecht, P., Barth, M., Burandt, S., Franz-Balsen, A., Godemann, J. & Rieckmann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 41 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 34/07).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Tourism strategies for adaption and sustainable development in mountain and coastal destinations in Germany

    Bartels, C., Barth, M., Heinrichs, H., Kreilkamp, E., Matzarakis, A. & Moeller, A., 2007, Developments in tourism climatology: 3rd International Workshop on Climate, Tourism and Recreation. Matzarakis, A., de Freitas, C. & Scott, D. (Hrsg.). International Society of Biometeorology (ISB), S. 207-213 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. 2006
  6. Erschienen

    Nachhaltigkeit interdisziplinär studieren: das Studienprogramm Nachhaltigkeit der Universität Lüneburg

    Barth, M. & Godemann, J., 03.2006, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 1, 1, S. 30-46 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?

    Barth, M., 01.01.2006, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: aktuelle Forschungsfelder und -ansätze. Rieß, W. & Apel, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 69-80 12 S. (Ökologie und Erziehungswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Komplexität verstehen, Zukunftsperspektiven erschließen: das General Studies Modul "Studienprogramm Nachhaltigkeit"

    Barth, M. & Godemann, J., 2006, Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit: Konzeptionen von General Studies und ihre Umsetzungen . Michelsen, G. & Märkt, S. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 33-51 19 S. (Hochschulwesen, Wissenschaft und Praxis : HSW ; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Multimedia in der Umweltbildung: Multimedia in der Umweltbildung / Heino Apel

    Barth, M., 2006, in: Germanistik. 29, 3, S. 85-86 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

    Study programme sustainability - a way to impart competencies for handling sustainability?

    Barth, M. & Godemann, J., 2006, Higher education for sustainability: New Challenges from a Global Perspective. Adomßent, M., Godemann, J., Leicht, A. & Busch, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 198-207 10 S. (Higher education for sustainability ; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Umwelt bildet, warum wir anders lernen müssen, Richard Häusler; Christina Fischer (Hrsg.): Umwelt bildet /

    Barth, M., 2006, in: Germanistik. 29, 3, S. 85 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  12. 2005
  13. Erschienen

    14 Internetportale im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für die Unweltkommunikation

    Barth, M., 2005, Erfolgreiche Umweltkommunikation im Internet: Internetanwendungen im Natur- und Umweltschutz. Peters, U. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 157-167 11 S. (Initiativen zum Umweltschutz; Band 63).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dalia Farghaly

Publikationen

  1. Europäischer Rat
  2. Cultural Heritage and the Rejuvenation of Spa Towns
  3. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als regionales Projekt
  4. Stiefkinder des Fortschritts?
  5. ARDIAS
  6. Interieur
  7. Wellness as a Hybrid Phenomenon
  8. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  9. "Minister, we will see how the public judges you.''
  10. So gelingt der Umbau der Energiewirtschaft
  11. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  12. Die Klavierschülerin
  13. Public Affairs
  14. Wissenschaftsgeschichte zwischen Digitalität und Digitalisierung
  15. „Wir wünschen uns, dass Ihr, weil es ja so bitter nötig ist, auch in Zukunft Widerstand leistet."
  16. Nachhaltig transformativ?
  17. International investment law and history
  18. Hundert Jahre und kein bisschen weise?
  19. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  20. Discharge and fate of biocide residuals to ephemeral stormwater retention pond sediments
  21. Tunesische Transformationen
  22. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  23. Narratives of Independent Production in Video Game Culture
  24. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  25. Metamorphosis of ruins
  26. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  27. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  28. Soziale Projekte im Sport
  29. Das schöne Spiel
  30. Die neue Jugendkultur
  31. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  32. Still green at fifteen? Investigating environmental awareness of the PISA 2015 population
  33. The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background
  34. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)