Matthew Ryan Robinson

Prof. Dr.

  1. 2023
  2. What does theology do, actually? Vol. 2, Exegeting exegesis

    Davis, P. A. (Herausgeber*in), Lanzinger, D. & Robinson, M. R., 16.05.2023, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 292 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend: Rough Guide on Religion and Othering

    Robinson, M. R., Anaya Jiménez, L., DeCort, A. & Okpaleke, I. P., 2023, World Council of Churches. 123 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. 2022
  5. Youth Agency in Peacebuilding

    Anaya Jiménez, L. & Robinson, M. R., 12.2022, in: Ecumenical Review. 74, 5, S. 760-781 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. What does theology do, actually? observing theology and the transcultural

    Robinson, M. R. (Herausgeber*in) & Inderst, I. (Herausgeber*in), 01.10.2022, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 332 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research

    Robinson, M. R., 17.09.2022, What Does Theology Do, Actually? : Vol. 1: Observing Theology and the Transcultural. Robinson, M. R. & Inderst, I. (Hrsg.). 2nd rev. Ed. Aufl. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 308-323 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Sociability and religion

    Robinson, M. R., 06.09.2022, International Handbook of Practical Theology. Weyel, B., Gräb, W., Lartey, E. & Wepener, C. (Hrsg.). De Gruyter Saur, S. 233-245 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. 2021
  10. The pandemic as challenge for intercultural and interreligious relations: Report on the march 2021 ESITIS webinar

    Robinson, M. R., 22.07.2021, in: Interreligious Studies and Intercultural Theology. 5, 1-2, S. 211-214 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  11. Rhetorische Impulse aus der US-amerikanischen Homiletik

    Robinson, M. R., 2021, Handbuch Homiletische Rhetorik. Meyer-Blanck, M. (Hrsg.). Germany: Walter de Gruyter GmbH, Band 11. S. 543-570 28 S. (Handbücher Rhetorik; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. 2020
  13. Das protestantische Freundschaftsideal im Spiegel gesellschaftlicher Transformationen und theologischer Deutungen

    Robinson, M. R. & Schobin, J., 11.11.2020, Vom Glück der Freundschaft. Knieps-Port le Roi, T. & Sill, B. (Hrsg.). Otilien: EOS Verlag, S. 335-360 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  2. The Termination of International Sanctions
  3. Mittig ist nur das Mittel
  4. Jünglinge der Moderne
  5. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  6. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany
  7. Klimaschutz durch Biokohle
  8. Luhmann und die Kulturtheorie
  9. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  10. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  11. A Global Classroom for International Sustainability Education
  12. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  13. Marktabhängigkeit und ihre Bedeutung für die Grenzziehungen von Solidarität
  14. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  15. Musik & Empowerment
  16. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  17. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  18. Datengetriebene Agilität
  19. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  20. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  21. The Archival Research on Les Immatériaux
  22. Auf Ungerechtigkeit antworten
  23. Feuer und Blut. Heldentum bei Lessing, Kleist, Fontane, Jünger und Heiner Müller.
  24. Lives versus Livelihoods? Perceived economic risk has a stronger association with support for COVID-19 preventive measures than perceived health risk
  25. “It’s not as academic and impossible as it seems to be” – Aktionsforschung und berufliches Selbstvertrauen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  26. Ist das Bildung?
  27. Citizenship, media literacy and intercultural education
  28. Mit Gesundheit gute Schule machen
  29. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
  30. Einleitung
  31. Kulinarisches Kino
  32. Kooperation und Bestrafung
  33. Conrad Wilhelm Hase und seine Bedeutung für das Bauen im ländlichen Raum
  34. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland