Martina Leeker

Prof. Dr.

Martina Leeker

Kontakt

Prof. Dr. Martina Leeker

  1. 2015
  2. Erschienen

    There is no software, there are just services

    Kaldrack, I. (Herausgeber*in) & Leeker, M. (Herausgeber*in), 2015, Lüneburg: meson press. 114 S. (Digital Cultures)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    There is no Software, there are just Services: Introduction

    Kaldrack, I. & Leeker, M., 2015, There is no Software, there are just Services. Kaldrack, I. & Leeker, M. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 9-19 11 S. (Digital Cultures).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Data traffic in theater and engineering: Between technical conditions and illusions

    Leeker, M. & Steppat, M., 25.09.2015, Traffic: Media as Infrastructures and Cultural Practices. Näser-Lather, M. & Neubert, C. (Hrsg.). Leiden: Brill Verlag, S. 160-179 20 S. (Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection ; Band 88).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. 2016
  6. Erschienen

    Theatre and Engineering: Kontrolle und Macht in medialen Umwelten in den 1960er Jahren, und heute?

    Leeker, M., 2016, Räume und Medien des Regierens. Balke, F. & Muhle, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 198-217 20 S. (Merz Akademie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Performativity, performance studies and digital cultures

    Leeker, M., Schipper, I. & Beyes, T., 31.12.2016, Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures. v. Leeker, M., Schipper, I. & Beyes, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-18 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2017
  9. Erschienen

    Performing (the) digital: Positions of critique in digital cultures

    Leeker, M., 01.01.2017, Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures. Beyes, T., Schipper, I. & Leeker, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, Band 11. S. 21-60 40 S. (Digitale Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Medienästhetik und implizites Wissen: 1964/1991/2011

    Leeker, M., 30.01.2017, Handbuch Schweigendes Wissen : Erziehung, Bildung und Sozialisation und Lernen. Kraus, A., Budde, J., Hietzge, M. & Wulf, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 448-461 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures

    Leeker, M. (Herausgeber*in), Schipper, I. (Herausgeber*in) & Beyes, T. (Herausgeber*in), 01.03.2017, Bielefeld : transcript Verlag. 300 S. (Digitale Gesellschaft; Band 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  12. 2018
  13. Erschienen

    Non Knowledge and Digital Cultures

    Bernard, A. (Herausgeber*in), Leeker, M. (Herausgeber*in) & Matthias, K. (Herausgeber*in), 2018, Lüneburg: meson press. 160 S. (Digital Cultures Series )

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  14. 2020
  15. Erschienen

    Ein Medium namens McLuhan: 37 Befragungen eines Klassikers

    Bexte, P. & Leeker, M., 2020, Lüneburg: meson press. 141 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  2. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  3. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  4. Einbahnstraße Elektrizität
  5. Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur
  6. Koordinate (0/0)
  7. Sustainable Champions
  8. Impressions from a conference: sustainable land management
  9. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  10. Umweltschutz und Tierschutz
  11. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  12. Die günstigste Variante
  13. Moralische Einsicht
  14. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  15. Pro&Contra: Kosten der Energiewende zu hoch?
  16. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  17. Banal militarism and the culture of war
  18. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  19. Customer Value: Persönliche Effekte von Urlaubsreisen
  20. Finanzierungsstrukturen junger Unternehmen
  21. Review: Maris Köpcke, A Short History of Legal Validity and Invalidity – Foundations of Private and Public Law, Cambridge 2019, Zeitschrift
  22. Fahrten & Fährten: Zur Kamera in Eric Hattans Videoräumen
  23. Deliberative Diversity for News Recommendations
  24. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  25. In Krisen aus Krisen lernen
  26. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
  27. „Etwas Begehrenswertes“
  28. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
  29. Innerfamiliale Transmission von Geschlechterrollenorientierungen bei Jugendlichen
  30. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  31. Family involvement in Chinese and German Small Business
  32. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  33. Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
  34. Lernen und Geographie - Geographien des Lernens