Martin Warnke

Dr.

  1. 2002
  2. Symposium „Maschinenatem” - 2003

    Warnke, M. (Sprecher*in)

    14.06.2002

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. EVA 2002 Florenz

    Warnke, M. (Sprecher*in)

    21.03.2002

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    Warnke, M. (Gastdozent*in)

    20022009

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  5. 2001
  6. HyperKult X - Computer als Medium: Spiel-Welten 2001

    Warnke, M. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)

    12.07.200114.07.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Fachbereich Informatik und Gesellschaft (IUG) der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) (Externe Organisation)

    Warnke, M. (Vorsitzender)

    20012008

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  8. 2000
  9. Digitale Archive 2000

    Warnke, M. (Sprecher*in)

    20.11.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. HyperKult IX - Computer als Medium: Augmented Space 2000

    Warnke, M. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)

    20.07.200022.07.2000

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. 1999
  12. HyperKult VIII - Computer als Medium: Endzeit/Endspiel 1999

    Warnke, M. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)

    19.07.199921.07.1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Die Rolle des Computers in Kultur und Gesellschaft - Beispiele aus der Kulturinformatik

    Großmann, R. (Sprecher*in) & Warnke, M. (Sprecher*in)

    1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. 1998
  15. HyperKult VII - Computer als Medium: Cut, Copy & Paste 1998 

    Warnke, M. (Organisator*in)

    16.07.199818.07.1998

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Marktzugang als Hebel: So funktioniert die Bekämpfung finanzieller Intransparenz
  2. The impact of the 2004 EU-enlargement on enterprise performance and exports of service enterprises in the German eastern border region
  3. Plastilin und Kreisel, Pinsel und Projektor
  4. Determination of environmental impact of products along the supply chain - an integration scenario
  5. Der Strommarkt in Europa: zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  6. Interdisciplinary and transdisciplinary research and practice
  7. Rechtfertigungsstrategien kultureller Differenz
  8. Sattelfest beim Sattelfest?
  9. The Triisopropylsilyl Group in Organic Chemistry
  10. Kognitive Aktivierung und Strukturierung durch Aufgaben
  11. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  12. Trust and repatriate knowledge transfer
  13. Schulleitung
  14. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  15. The efficacy of psychotherapy and pharmacotherapy in treating depressive and anxiety disorders
  16. Möglichkeiten und Grenzen des Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser
  17. „Dan Flavin” / “Ilya Kabakov” / “Urs Fischer”
  18. Role of scavengers in providing non-material contributions to people
  19. Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen
  20. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland
  21. Profil der Lehrkräfte, der Schulleiterinnen und Schulleiter sowie der Schulen
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  23. Inquiry-based learning and secondary chemistry education – a contradiction?
  24. Brauchen wir eine Regelung zur Kooperationspflicht in der VOB/B?
  25. Democracy After Post-Politics
  26. Einschränkung der Mehrheitsdemokratie?
  27. Empirical evidence of the disclosure and assurance of Integrated Reporting -
  28. House price expectations