Martin Schierbaum

Dr.

Kontakt

Dr. Martin Schierbaum

  1. 2000
  2. Erschienen

    "In die Höhe fallen": Grenzgänge zwischen Literatur und Philosophie ; Ulrich Wergin gewidmet

    Lemke, A. (Herausgeber*in) & Schierbaum, M. (Herausgeber*in), 2000, Würzburg: Königshausen & Neumann. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. 2002
  4. Friedrich von Hardenbergs poetisierte Rhetorik: politische Ästhetik der Frühromantik

    Schierbaum, M., 2002, Paderborn: Schöningh Verlag. 594 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. 2003
  6. Erschienen

    "Denn man irrt sehr, wenn man glaubt, daß es Antiken giebt.": Die Metamorphosen eines kulturellen und politischen Leitphantasmas am Beispiel eines Fragments von Friedrich von Hardenberg (Novalis)

    Schierbaum, M., 2003, Aktualisierung von Antike und Epochenbewusstsein: Erstes Bruno Snell-Symposion . Lohse, G. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 247-267 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    System versus Intention: Reichweitenprobleme theoretischer Modelle in Antonio Possevinos Bibliotheca Selecta am Beispiel von Historica und Poetica

    Schierbaum, M., 2003, Sammeln, Ordnen, Veranschaulichen: Zur Wissenskompilatorik in der Frühen Neuzeit. Büttner, F., Friedrich, M. & Zedelmaier, H. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 33-52 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Vorbildhaftigkeit, Konkurrenz, Kontinuität: Probleme der Antikerezeption in den Bibliographien und Enzyklopädien der frühen Neuzeit : (Gesner, Possevino, Alsted)

    Schierbaum, M., 2003, Autorität der Form - Autorisierung - institutionelle Autorität. Oesterreicher, W., Regn, G. & Schulze, W. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 85-104 20 S. (Pluralisierung & Autorität; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. 2006
  10. Erschienen

    "Die Welt ist ein Schlachthaus": Arminius und die Endspiele des Humanismus am Beispiel von Heinrich von Kleists Hermannsschlacht und Heiner Müllers Germania Tod in Berlin

    Schierbaum, M., 2006, Die griechische Tragödie und ihre Aktualisierung in der Moderne: Zweites Bruno-Snell-Symposion der Universität Hamburg am Europa-Kolleg. Lohse, G. & Malatrait, S. (Hrsg.). München: Saur Verlag, S. 187-220 34 S. (Beiträge zur Altertumskunde : BzA ; Band 224).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. 2007
  12. Enzyklopädien und Pluralisierungsprozesse um 1600

    Schierbaum, M., 2007, in: Mitteilungen. 1/2007, S. 28-36 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Nachahmung: Ansichten ihrer enzyklopädistischen Provinz am Beispiel von Christopherus Mylaeus' De Scribenda Universitatis Rerum Historia Libri Quinque 1551

    Schierbaum, M., 2007, Maske und Mosaik. Müller, J.-D. & Robert, J. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: LIT Verlag, S. 323-359 37 S. (Pluralisierung & Autorität ; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Synthetisierung des Heterogenen und geschlossene Konzeptionen von Wissensspeichern: Conrad Gesner, Christoph Mylaeus und die Anfänge der frühneuzeitlichen Universalbibliographie und Enzyklopädie der Frühen Neuzeit

    Schierbaum, M., 2007, Allgemeinwissen und Gesellschaft: Akten des Internationalen Kongresses über Wissenstransfer und Enzyklopädische Ordnungssysteme, vom 18. bis 21. September 2003 in Prangins. Michel, P. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 359-378 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  15. 2008
  16. Erschienen

    "Noch kein Schriftsteller hat die Wirklichkeit so beschrieben wie sie wirklich ist das ist das Fürchterlicht": Literatur und Politik bei Thomas Bernhard am Beispiel von Auslöschung und Heldenplatz

    Schierbaum, M., 2008, An den Rändern der Moral: Studien zur literarischen Ethik. Kinzel, U. (Hrsg.). Königshausen & Neumann, S. 150-171 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  2. How to estimate carabid biomass?—an evaluation of size-weight models for ground beetles (Coleoptera
  3. Numerical determination of heat distribution and castability simulations of as cast Mg-Al alloys
  4. Kritik der Anerkennung von Vielfalt in der Pädagogik und dem was wir nicht nicht wollen können
  5. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  6. Scenarios for coal-exit in Germany-a model-based analysis and implications in the European context
  7. Vergleichende Regierungslehre: institutionelle Bedingungen des Regierens im demokratischen Staat
  8. Gender equality salience, backlash and radical right voting in the gender-equal context of Sweden
  9. Climate and large-sized trees, but not diversity, drive above-ground biomass in subtropical forests
  10. Differential responses of ecosystem components to a low-intensity fire in a Mediterranean forest
  11. Slowing resource loops in the clothing industry through Circular Business Model Experimentation
  12. Global fern and lycophyte richness explained: How regional and local factors shape plot richness
  13. Sowing different mixtures in dry acidic grassland produced priority effects of varying strength
  14. A Multimedia Assessment Scheme to Evaluate Chemical Effects on the Environment and Human Health
  15. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  16. Der Einfluss von Valenz und Erregungsniveau von Emotionen auf die Griffkraft bei Fahrzeugführern
  17. Friction-Induced Vibrations during Tightening of Bolted Joints—Analytical and Experimental Results
  18. Wirtschaftsethik - quo vadis? «Ist» und «Soll» eines Bindestxichfachs aus protestantischer Perspektive
  19. Testing Cort-Fitness and Cort-Adaptation hypotheses in a habitat suitability gradient for roe deer
  20. Extending talk on a prescribed discussion topic in a learner-native speaker eTandem learning task
  21. Scale-dependent diversity patterns affect spider assemblages of two contrasting forest ecosystems
  22. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  23. Einfluss des Musizierens auf die Alltagsbewältigung und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
  24. Book Review of Amador-Moreno, C.P., McCafferty, K., and Vaughan, E. (Eds.): Pragmatic Markers in Irish English
  25. Remote sensing of bush encroachment on commercial cattle farms in semi-arid rangelands in Namibia