Markus Mühling
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Markus Mühling
- Theologie
Fachgebiete
Gegenständlichkeit Gottes und Quantentheorie
Mühling, M., 05.2000, in: Evangelium und Wissenschaft. 37, S. 16-30 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Liebendes Selbstbewußtsein. Das Verständnis Gottes als Liebe bei Ernst Wilhelm Christian Sartorius (1797-1859)
Mühling, M., 25.01.2001, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie. 43, 2, S. 193-207 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Religionsunterricht in der konsequent pluralistischen Schule: Vorstellung eines neuen Modells ethisch-orientierenden Unterrichts zur Diskussion
Mühling, M., 2002, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 54, 2, S. 185-197 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Mißverständnisse verbinden? Kritische Stellungnahme zum Studiendokument “Das Wesen und die Bestimmung der Kirche” (WBK) aus evangelischer Sicht
Mühling, M., 2002, in: MD. 53, 4-5, S. 73-75 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Bewußtsein und Glaube des trinitarischen Gottes
Mühling, M., 2002, in: Theologie und Philosophie. 77, 4, S. 506-517 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Why Does the Risen Christ Have Scars? Why God did not immediately create the Eschaton: Goodness, Truth and Beauty
Mühling, M., 01.04.2004, in: International Journal of Systematic Theology. 6, 2, S. 185-193 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Metapher, Schlüssel des Verstehens?
Mühling, M., 2004, in: Theologie und Philosophie. 79, 2, S. 188-199 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Geschwisterliebe, Nächstenliebe und der Gott, der Liebe ist
Mühling, M., 06.2004, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie. 46, 2, S. 168-183 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
Entzogenheit in Gott. Zur Verborgenheit der Trinität
Mühling, M. & Wendte, M., 2005, Entzogenheit in Gott: Beiträge zur Rede von der Verborgenheit der Trinität. Mühling, M. & Wendte, M. (Hrsg.). Utrecht: Ars Disputandi, S. 1-30 30 S. (Ars Disputandi Supplement Series; Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Abschied von der Perichorese ? Asymmetrische Reziprozität als Bedingung der Entzogenheit im Wesen Gottes
Mühling, M., 2005, Entzogenheit in Gott: Beiträge zur Rede von der Verborgenheit der Trinität. Mühling, M. & Wendte, M. (Hrsg.). Utrecht: Ars Disputandi, S. 187-204 18 S. (Ars Disputandi Supplement Series; Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet