Markus Beckmann
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Markus Beckmann
- Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit - Social Entrepreneurship, Wirtschaftsethik, Unternehmensethik, Ordonomik, Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship
Fachgebiete
- Erschienen
Commitment Strategies for Sustainability: How Corporations Can Create Value through New Governance
Beckmann, M., Pies, I. & Hielscher, S., 2011, Academy of Management Annual Meeting Best Paper Proceedings. Academy of Management (Briarcliff Manor, NY) , Band 2011. 6 S. (Academy of Management Annual Meeting Proceedings; Band 2011).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Social Entrepreneurship and Institutional Logics: How Social Entrepreneurs use a Nonprofit-/For-Profit Organizational Mix to Deal with Multiple Institutional Logics : EGOS Conference Version
Zeyen, A. & Beckmann, M., 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 34 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Transdisciplinarity in Corporate Sustainability: Call for Papers
Schaltegger, S. (Herausgeber*in), Beckmann, M. (Herausgeber*in) & Hansen, E. G. (Herausgeber*in), 07.2011, in: Business Strategy and the Environment. 20, 5, S. 348-350 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
CSR und gesellschaftliche Wertschöpfung
Beckmann, M., 2011, Was ist Corporate Social Responsibility (CSR) ?. München: Roman Herzog Institut , S. 16-20 5 S. (Diskussion; Nr. 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle
Beckmann, M., Mackenbrock, T., Pies, I. & Sardison, M., 2005, Reputation und Verantwortung. Held, M., Kubon-Gilke , G. & Sturn, R. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 59-83 25 S. (Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Ökonomischer Ansatz und die Theorie des Self-Command bei Thomas Schelling
Beckmann, M., 2007, Thomas Schellings strategische Ökonomik: [Tagung vom 3. bis 5. September 2006 in der Leucorea in Wittenberg]. Pies, I. & Leschke, M. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 135-148 14 S. (Konzepte der Gesellschaftstheorie; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Ordnungsverantwortung, Steuerungsverantwortung, Aufklärungsverantwortung: Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation
Beckmann, M. & Pies, I., 2008, Verantwortung in der Marktwirtschaft: Zum Verhältnis von Moral und Ökonomie. Heidbrink, L. & Hirsch, A. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 31-67Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
Beckmann, M., 2008, Corporate Citizenship in Deutschland : Bilanz und Perspektiven. Backhaus-Maul, H., Biedermann, C., Nährlich, S. & Polterauer, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 101-105 5 S. (Bürgergesellschaft und Demokratie; Band 27).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
Sozialstruktur und Semantik: Ordonomik als Forschungsprogramm in der modernen (Welt-)Gesellschaft
Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2009, Moral als Heuristik: Ordonomische Schriften zur Wirtschaftsethik. Pies, I. (Hrsg.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 282-312 20 S. (Ökonomik und Ethik; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Whistle-Blowing heißt nicht: "verpfeifen": Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen
Pies, I. & Beckmann, M., 2010, Korruption: Moralische Verdorbenheit oder Ergebnis falscher Strukturen. Albrecht, R., Knoepffler , N. & Kodalle , K.-M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, Band 9. S. 55-81 27 S. (Kritisches Jahrbuch der Philosophie : Beiheft; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung