Marjaana Gunkel

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Marjaana Gunkel

  1. Erschienen

    Wahl:Freiheit? Die KOMFOR-Studie zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen – statistische Analysen und Auswertung von Interviews

    Strunz, C., Adomßent, M., Seifert, A., Schütz, J. & Gunkel, M. A. M., 2016, Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College. Beck, K., Bothe, T., Glaser, T., Heuer, C., Schütz, J. & Seifert, A. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 255-268 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  2. Erschienen

    Culture and a cascading model of emotional intelligence: An exploratory analysis

    Gunkel, M., Schlaegel, C. & Engle, R. L., 2014, in: Progress in International Business Research. 9, S. 229-257 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Entrepreneurial Traits, Entrepreneurial Orientation, and Innovation in the Performance of Owner-Manager Led Firms: A Meta-analysis

    König, M., Schlägel, C. & Gunkel, M., 2014, Frontiers of Entrepreneurship Research: proceedings of the thirty-third annual Entrepreneurship Research Conference. Zacharakis, A. (Hrsg.). 4 Aufl. Arthur M. Blank Center for Entrepreneurship, Band 33. S. 174 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The Human Aspect of Cross-Border Acquisition Outcomes: The Role of Management Practices, Employee Emotions, and National Culture

    Gunkel, M., Schlägel, C., Rossteutscher, T. & Wolff, B., 01.06.2015, in: International Business Review. 24, 3, S. 394-408 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    What we mean when we talk about freedom – The KOMFOR study: an analysis of students' choices of courses in interdisciplinary parts of the curriculum

    Seifert, A., Strunz, C., Gunkel, M. & Schütz, J., 2014, INTED2014 Proceedings : 8th International Technology, Education and Development Conference. Gómez Chova, L., López Martínez, A. & Candel Torres, I. (Hrsg.). Valencia: International Association of Technology, Education and Development (IATED), S. 780–787 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Goodbye Germany! The influence of personality and cognitive factors on the intention to work abroad

    Remhof, S., Gunkel, M. & Schlaegel, C., 08.09.2014, in: The International Journal of Human Resource Management . 25, 16, S. 2319-2343 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Cultural Diversity: Aktueller Erkenntnisstand und Bedeutung für das strategische Personalmanagement

    Gunkel, M. A. M., 2013, Handbuch Strategisches Personalmanagement. Stock-Homburg, R. (Hrsg.). 2., überarbeitete und erweiterte Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 425-444 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Determinants and Outcomes of Dual Distribution: An International Study

    Christian, R., Gunkel, M. & Schlägel, C., 14.10.2014, in: Management Research Review. 37, 11, S. 944 - 969 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Culture's Influence on Emotional Intelligence: An Empirical Study of Nine Countries

    Gunkel, M., Schlägel, C. & Engle, R., 06.2014, in: Journal of International Management. 20, 2, S. 256–274 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Culture's Influence on Emotional Intelligence: An Exploratory Study

    Gunkel, M., Schlaegel, C. & Engle, R., 01.2013, in: Academy of Management Proceedings. 23, 1, 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte
  2. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  3. Die EuErbVO und das neue Privileg in internationalen Erbfällen nach Art. 913 Abs. 3 Code civi
  4. Effects of plyometric training on postural control in static and dynamic testing situations
  5. Repeated sampling detects gene flow in a flightless ground beetle in a fragmented landscape
  6. Media-Educational Habitus of Future Educators in the Context of Education in Day-Care Centers
  7. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  8. Können wir sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache aus dem Unterricht identifizieren?
  9. Sprechen, Schreiben, Programmieren. Digitalisierung alter Kulturtechniken oder digitale Kultur?
  10. Rhetorische und phonetische Einflussfaktoren auf die Qualität von Telefonverkaufsgesprächen
  11. Professionalisierung von Lehrpersonen für Forschendes Lernen - Herausforderungen und Grenzen
  12. Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes
  13. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  14. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas
  15. Nachhaltigkeitskommunikation bezogen auf Bildungsinstitutionen für Kinder unter sechs Jahren
  16. Kompetenzorientierter Umgang mit Normabweichungen beim Schreiben in der Fremdsprache Deutsch
  17. Improving Deficiencies? Historical, Anthropological, and Ethical Aspects of the Human Condition
  18. Lexikalische Erwerbsstrategien auf der Basis primärsprachenunterrichtlicher Wortschatzarbeit
  19. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck": Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
  20. Zukünftiges Engagement der Studierendeninitiative Greening the University - wie es weiter geht