Marion Reiser
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Marion Reiser
- Politikwissenschaft
Fachgebiete
- Erschienen
Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
Reiser, M. & Schnapp, K.-U., 28.09.2007, Herausforderung – Akteur – Antwort : Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive. de Nève, D., Reiser, M. & Schnapp, K.-U. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 25-51 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
Reiser, M., 01.01.2007, Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation. Pähle, K. & Reiser, M. A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 45-60 16 S. (Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Präsenz und Erfolg kommunaler Wählergemeinschaften im Bundesländervergleich
Reiser, M., Rademacher, C. & Jaeck, T., 2008, Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung. Vetter, A. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 123-147 25 S. (Städte und Regionen in Europa; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Independent local lists in East and West Germany
Göhlert, S., Holtmann, E., Krappidel, A. & Reiser, M., 2008, Farewell to the party model?: Independent local lists in East and West European countries. Reiser, M. & Holtmann, E. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 127-148 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Conclusion: Independent local lists in East and West European countries
Reiser, M., 2008, Farewell to the Party Model? : Independent local lists in East and West European countries. Reiser, M. & Holtmann, E. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 277-294 18 S. (Urban and regional research international; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Alter und neuer Lokalismus – Zu Rolle und Bedeutung parteifreier kommunaler Wählergemeinschaften in Deutschland
Reiser, M. & Holtmann, E., 2009, Kommunalreform in Deutschland und Japan: Ökonomisierung und Demokratisierung in vergleichender Perspektive. Folkanty-Jost, G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 189-219 31 S. (Stadtforschung aktuell; Band 113).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Kommunalpolitik in Sachsen-Anhalt
Reiser, M., 2010, Kommunalpolitik in den deutschen Ländern: eine Einführung. Kost, A. & Wehling, H.-G. (Hrsg.). 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 307-324 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Kommunales Ehrenamt
Reiser, M., 2011, Handbuch Bürgerschaftliches Engagement. Olk, T. & Hartnuß, B. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, Band 5. S. 291-303 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Kommunale Wählergemeinschaften – Deutsche Besonderheit oder gesamteuropäisches Phänomen?
Reiser, M., 2012, Politik an den Parteien vorbei? : Freie Wähler und kommunale Wählergemeinschaften als Alternative. Morlok, M., Poguntke, T. & Walther, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 73-95 23 S. (Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung; Band 42).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
"Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?": Die innerparteilichen Selektionsprozesse zur Aufstellung in den Wahlkreisen
Reiser, M., 2011, Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009. Niedermayer, O. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 237-259 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung