Maria-Eleonora Karsten

Prof. Dr.

Maria-Eleonora Karsten

Kontakt

Prof. Dr. Maria-Eleonora Karsten

  1. Erschienen

    REPORT ON A PANEL DISCUSSION - STATUS OF EDUCATION IN THE OLD AND NEW GERMAN STATES

    Lenzen, D., Enderlein, H., Klemm, K., Krüger, H.-H., Karsten, M.-E. & Achtenhagen, F., 1992, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 29, S. 401-414 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Erschienen

    SYMPOSIUM .7. CHANGES IN PUBLIC AND PRIVATE SCHOOLING - INCOMPLETE MODERNIZATION AND CRITIQUE OF MODERNITY - FOREWORD

    Karsten, M.-E., 1992, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 29, S. 245-245 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Erschienen

    Symposion 7: Wandel von öffentlicher und privater Erziehung: Unvollständige Modernisierung und Modernitätskritik : Vorwort

    Karsten, M.-E., 1992, Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise: Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16.-18. März 1992 in der Freien Universität Berlin. Benner, D., Lenzen, D. & Otto, H.-U. (Hrsg.). Julius Beltz Verlag, S. 245 1 S. (Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft; Nr. 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Bericht über das Podium: "Zur Situation der Erziehungswissenschaft in den alten und neuen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland"

    Karsten, M.-E., 1992, Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise: Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16.-18. März 1992 in der Freien Universität Berlin. Benner, D., Lenzen, D. & Otto, H.-U. (Hrsg.). Julius Beltz Verlag, S. 411-412 2 S. (Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft; Nr. 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Zur Institutionalisierung von Kindheit in Öffentlichkeit und Privatheit

    Karsten, M.-E., 1992, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 29, S. 250-251 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Dokumentation zum aktuellen Stand von Forschung und Diskussion zum Thema "Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit"

    Hofmeister, S., Karsten, M.-E., Weller, I., Brinkmann, V., Kägi, S., Katz, C., Mölders, T., Thiem, A., Franz-Balsen, A. & Schäfer, P., 2002, Umweltbundesamt, 190 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  7. Erschienen

    Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Hahn, G. (Herausgeber*in) & Karsten, M.-E. (Herausgeber*in), 2006, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 168 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S. (Herausgeber*in), Mölders, T. (Herausgeber*in) & Karsten, M.-E. (Herausgeber*in), 2003, Bielefeld: Kleine Verlag. 200 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Frauen und Führung- auf das Management kommt es an

    Karsten, M.-E., 2000, Themenwechsel: die Zukunft lernt im Kindergarten: Positionen und Impulse. Wunderlich, T., Hugoth, M. & Jansen, F. (Hrsg.). Freiburg : Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Welteiszeit. Kälte und Kosmos 1900-1930
  2. Themenschwerpunkte der 5. Hamburger Revisions-Tagung vom 12. und 13. Oktober 2006
  3. Corridors as a tool for linking habitats – Shortcomings and perspectives for plant conservation
  4. Species richness of vascular plants, bryophytes and lichens in dry grasslands
  5. Social Media-Nutzung: eine Herausforderung (auch) für Unternehmen
  6. Hochschuldienstrecht
  7. Arkitektur og politik: Atmosfæriske refleksioner ud fra Böhme og Sloterdijk
  8. Fußballtennis
  9. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  10. Management von Wertschöpfungsketten
  11. Plädoyer für eine verhaltenswissenschaftliche Personalwirtschaftslehre
  12. Eine bibliometrische Analyse
  13. Cultural geographies of coastal change
  14. Herausforderungen an das Bankmarketing
  15. Merkmale gelungenen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe I
  16. Akademisierung versus Nichtakademisierung der ErzieherInnenausbildung
  17. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens
  18. Die Flucht aus der Revision
  19. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  20. "Eine neue Rechtsordnung des Völkerrechts"
  21. Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance
  22. The Affinity Between Free Trade Theory and Postmodernism
  23. Beyond the finance paradigm
  24. Paolo Cirio
  25. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  26. Abfallvermeidungsprogramme:
  27. Asymilacja i Dzikosc
  28. Occupational e-Mental Health – eine Übersicht zu Ansätzen, Evidenz und Implementierung
  29. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  30. Editoral
  31. Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren
  32. Milk-Carton Sculpture
  33. Miss Latex chattet
  34. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  35. Schlüsselqualifikation
  36. Das Ganze: von ästhetischer Vorstellung zur existenziellen Realität
  37. The settlement of disputes concerning conservation of fish stocks in the Arctic and Antarctic high seas