Maria-Eleonora Karsten
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Maria-Eleonora Karsten
71 - 74 von 74Seitengröße: 10
- 2013
- Erschienen
Professionalisierung weiterentwickeln heißt selbst professionell denken und handeln - Anforderungen an die Ausbildung
Karsten, M.-E., 06.06.2013, Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Wustmann, C., Karber, A. & Giener, A. (Hrsg.). Graz: Leykam, S. 195-212 17 S. (Allgemeine wissenschaftliche Reihe; Band 20).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2017
- Erschienen
Bildungswege zur „ganzen“ Berufs- und Professionsvielfalt im Arbeitsmarkt der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik
Karsten, M.-E., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 21-30 10 S. (Elementare Sozialpädagogik; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren
Karsten, M.-E. (Herausgeber*in) & Kubandt, M. (Herausgeber*in), 2017, Opladen: Verlag Babara Budrich. 223 S. (Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik,; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen: Zu notwendigen intersektionalen Verschränkungen in der Geschichte der Sozialen (Frauen-)Berufe
Karsten, M.-E., 2017, 100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit: Vergangenheit deuten, Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten. Schäfer, P., Burkova, O., Hoffmann, H., Laging, M. & Stock, L. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 79-94 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung