Marcus Wagner

Kontakt

Marcus Wagner

  1. 2001
  2. Erschienen

    Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement: Aufbau des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltmanagement für die nachhaltig unternehmerische Produktion von Erkenntnissen

    Schaltegger, S., Bastenhorst, K.-O., Figge, F., Hahn, T., Hroch, N., Kleiber, O., Müller, J., Petersen, H. & Wagner, M., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 185-195 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    "Green-ness" Can Be Measured

    Berkhout, F., Hertin, J., Carlens, J., Tyteca, D., Olsthoorn, X., Wagner, M. & Wehrmeyer, W., 2001, in: European Business Forum. 6, S. 42-47 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Umweltmanagement in deutschen Unternehmen - der aktuelle Stand der Praxis

    Wagner, M. & Schaltegger, S., 2001, Umweltmanagement-Barometer 2001 ; Tagung am 4. September 2001, St. Gallen. Baumast, A. & Dyllick, T. (Hrsg.). Hochschule St. Gallen, S. 5-15 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren

    Schaltegger, S., Hahn, T. & Wagner, M., 2001, Hagen: FernUniversität in Hagen. (Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - Infernum)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

Vorherige 12 3 4 5 6 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  2. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  3. Früher Start - Betreuungs- oder Bildungskarrieren?
  4. Magischer Sand
  5. Corporate Sustainability Accounting
  6. Naturwaldforschung in den Serrahner Buchenwäldern
  7. Habermas and critical policy studies
  8. Evaluation von CSCL-Umgebungen
  9. Environmental degradation of human metabolites of cyclophosphamide leads to toxic and non-biodegradable transformation products
  10. Schulleitungen in Deutschland
  11. Billig-standardisiert und hochwertig spezialisiert
  12. Ästhetische Bildung
  13. Sieben berufs- und wirtschaftspädagogische Protagonisten des zwanzigsten Jahrhunderts
  14. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  15. Kommende Nachhaltigkeit
  16. Soziale Herkunft und Lesekompetenz
  17. "Flexibilisierung" europäischer Politik als Weg aus der Krise?
  18. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  19. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  20. Akademische Kultur im Wandel : Kompetenzfördernde Online- & Hybridlehre an der Leuphana
  21. Human-carnivore coexistence in a traditional rural landscape
  22. Geschlechterdemokratie als Maßnahme gegen Gewalt
  23. Kirkland A. Fulk, ed., Sounds German
  24. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  25. Situationsspezifische Eignungs- und Potenzialanalysen durch Fallbeispiele aus dem Lehrerforum
  26. Integratives Gendering - Gender in die Akkreditierungspraxis einer Hochschule
  27. Auf dem Weg zum „Gender Greenstreaming“?
  28. Entstehung und Gestalt von Wirtschaftsunternehmen