Marco Hofheinz

Dr.

Marco Hofheinz

Kontakt

Dr. Marco Hofheinz

  1. 2010
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    John Howard Yoder

    Hofheinz, M., 2010, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon : Ergänzungen XVIII. Verlag Traugott Bautz, Band XXXI . S. 1509-1534 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin

    Hofheinz, M., 2010, Calvins Theologie – für heute und morgen. Beiträge des Siegener Calvin-Kongresses 2009. Neukirchen-Vluyn, S. 229-249 21 S. (Siegener Beiträge zur Reformierten Theologie und Pietismusforschung; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Rezension zu Matthias Zeindler, Erwählung. Gottes Weg in der Welt, Zürich: TVZ 2009

    Hofheinz, M., 2010, in: Theologische Zeitschrift. 66, S. 274-276 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus
  2. A Road to Conflict
  3. Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit
  4. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  5. PISA - eine Studie für Staaten oder für Kinder?
  6. The European Forest Plant Species List (EuForPlant)
  7. Investigation of the breeding systems of four Aizoaceae species in Namaqualand, South Africa
  8. Wahrnehmungseffiziente Managementberichte
  9. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  10. Deutschland - das Blockiererland (?)
  11. Wie Merkels „asymmetrische Demobilisierung“ zu knacken ist
  12. Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler
  13. Was ist Stakeholder Value?
  14. Kumulation von Querschnitten
  15. Social and ethical aspects in sustainability performance measurement and assessment. A systematic literature review
  16. Spanning Sustainability Management Boundaries
  17. Business owners' action planning and its relationship to business success in three African countries
  18. Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren
  19. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  20. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
  21. Gesellschaftliche Individualisierung und lebenslanges Lernen
  22. Notting Hill Gate 6
  23. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  24. Kendinize bir hayat edinin!
  25. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  26. Human capital investments in children - A comparative analysis of the role of parent-child shared time in selected countries
  27. Das Rätsel der Ankunft
  28. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  29. (Review) The Shape of Spectatorship. Art, Science, and Early Cinema in Germany by Scott Curtis. New York: Columbia University Press, 2015.
  30. Authoritarianism as a group phenomenon