Maraja Riechers

Dr.

Maraja Riechers

Kontakt

Dr. Maraja Riechers

  1. 2021
  2. Erschienen

    Key advantages of the leverage points perspective to shape human-nature relations

    Riechers, M., Loos, J., Balázsi, Á., García-Llorente, M., Bieling, C., Burgos-Ayala, A., Chakroun, L., Mattijssen, T. J. M., Muhr, M. M., Pérez-Ramírez, I., Raatikainen, K. J., Rana, S., Richardson, M., Rosengren, L. & West, S., 25.04.2021, in: Ecosystems and People. 17, 1, S. 205-214 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Plastics in our ocean as transdisciplinary challenge

    Riechers, M., Fanini, L., Apicella, A., Galván, C. B., Blondel, E., Espiña, B., Kefer, S., Keroullé, T., Klun, K., Pereira, T. R., Ronchi, F., Rodríguez, P. R., Sardon, H., Silva, A. V., Stulgis, M. & Ibarra-González, N., 01.03.2021, in: Marine Pollution Bulletin. 164, 5 S., 112051.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Making the UN Decade on Ecosystem Restoration a Social-Ecological Endeavour

    Fischer, J., Riechers, M., Loos, J., Martín-López, B. & Temperton, V. M., 01.01.2021, in: Trends in Ecology and Evolution. 36, 1, S. 20-28 9 S., 2749.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. 2020
  6. Erschienen

    The erosion of relational values resulting from landscape simplification

    Riechers, M., Balázsi, Á., Betz, L., Jiren, T. S. & Fischer, J., 01.11.2020, in: Landscape Ecology. 35, 11, S. 2601-2612 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The influence of landscape change on multiple dimensions of human–nature connectedness

    Riechers, M., Balázsi, Á., Abson, D. J. & Fischer, J., 01.09.2020, in: Ecology and Society. 25, 3, S. 1-12 12 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Red and green loops help uncover missing feedbacks in a coral reef social–ecological system

    Dajka, J. C., Woodhead, A. J., Norström, A. V., Graham, N. A. J., Riechers, M. & Nyström, M., 09.2020, in: People and Nature. 2, 3, S. 608-618 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Leverage points for sustainability transformation: a review on interventions in food and energy systems

    Dorninger, C., Abson, D. J., Apetrei, C. I., Derwort, P., Ives, C. D., Klaniecki, K., Lam, D., Langsenlehner, M., Riechers, M., Spittler, N. & von Wehrden, H., 01.05.2020, in: Ecological Economics. 171, 9 S., 106570.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. 2019
  11. Erschienen

    The impacts of social-ecological system change on human-nature connectedness: A case study from Transylvania, Romania

    Balázsi, Á., Riechers, M., Hartel, T., Leventon, J. & Fischer, J., 01.12.2019, in: Land Use Policy. 89, 104232.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Values in transformational sustainability science: four perspectives for change

    Horcea-Milcu, A.-I., Abson, D. J., Apetrei, C. I., Duse, I. A., Freeth, R., Riechers, M., Lam, D. P. M., Dorninger, C. & Lang, D. J., 02.09.2019, in: Sustainability Science. 14, 5, S. 1425-1437 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Stories of favourite Places in public spaces: Emotional responses to landscape change

    Riechers, M., Henkel, W., Engbers, M. & Fischer, J., 15.07.2019, in: Sustainability. 11, 14, 11 S., 3851.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dörte Haftendorn

Publikationen

  1. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  2. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  3. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  4. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  5. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  6. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  7. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  8. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  9. Eine Transformation des universitären Feldes
  10. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  11. Analphabetische Menschenfassungen
  12. Aufmerksamkeit
  13. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  14. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  15. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  16. Pandemic Boredom
  17. § 9 Historischer Überblick
  18. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  19. Zwischen Glitter und Punk - die Ausdifferenzierung der Rockmusik
  20. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung
  21. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  22. ALOCAÇÃO DE RECURSOS (CARBOIDRATOS) NO DESENVOLVIMENTO INICIAL DE PLÂNTULAS DE Schizolobium parahyba (Vell.) S.F. Blake (FABACEAE - CAESALPINIOIDEAE)
  23. Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten
  24. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  25. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  26. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  27. Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
  28. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  29. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  30. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  31. Den Körper abwenden und cool bleiben
  32. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  33. Medienrecht