Maik Adomßent

Dr.

  1. Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › nicht begutachtet
  2. Erschienen

    Knowledge production and distribution of higher education institutions in the sway of global development trends

    Adomßent, M., 2008, Wissen als Begleiter!?: das Individuum als lebenslanger Lerner. Herwig, R., Uhlig, J. & Küstner, J. (Hrsg.). Münster, Westf: LIT Verlag, S. 153-174 22 S. (Diagonal denken; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Lernen an realitätsnahen Fallbeispielen mit computerunterstützter Kommunikation

    Adomßent, M., 2002, Selbstgesteuertes Lernen. : Tagungsband / Pädagogisches Forum 2002 in München. Höfer, F. (Hrsg.). Müchen: Bayerische Verwaltungsschule, S. 129-144 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Support of Capacity Building for Sustainable Regional and Local Development in Slovakia by Means of a German-Slovakian Further Education Project.

    Adomßent, M., Pavličková, K. & Kozová, M., 2006, Proceedings of the International Conference “Landscape Planning in the Enlarged European Union“, March 14-15, 2005, Bratislava. Bratislava: Comenius University of Bratislava, S. 5-16 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Tailor-made environmental education for city councils and administrations: a decisive strategic tool for urban sustainability.

    Adomßent, M., 2002, Praga 2000 Natura Megapolis : International Conference : Abstracts of the Conference : August 27 - September 1, 2000 . Nemec, J. (Hrsg.). Prag: Agency for Nature Conservation and Landscape Protection of the Czech Republic

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    The German perspective of education for sustainable development

    Adomßent, M., 2009, The Role of Education for Sustainable Development in Higher Education: Report of DAAD/UNU-ViE joint workshops on the occasion of the UNESCO World Conference on Education for Sustainable Development. DAAD & UNU-ViE (Hrsg.). S. 16 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
  8. Erschienen

    "Taking the pulse" of doctors and nurses to reduce pharmaceutical residues in the water cycle: A ground-breaking survey and its educational implications

    Adomßent, M., 30.09.2015, WIT Transactions on The Built Environment: Sustainable Development. Brebbia, C. A. (Hrsg.). WIT Press, Band 1. S. 167-178 12 S. (WIT Transactions on The Built Environment; Band 168).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
  10. Erschienen

    Gemeinsam glücklicher: Optionen aus der Integration von Universitäten und Fachhochschulen für eine nachhaltigkeitsrelevante Lehre und Forschung

    Adomßent, M. & Michelsen, G., 2005, Reflexionen der Psychologie: 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie. Rammsayer, T. & Troche, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 57-58 2 S. (Politische Ökologie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Beiträge in Projektberichten › Forschung
  12. Erschienen

    Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt

    Pinnekamp, J., Adomßent, M., Bastian, D., Bäumlisberger, M., Dreyer, M., Esser-Schmittmann, W., Fiehn, R., Firk, J., Gebhardt, W., Herrel, M., Herrmann, M., Johne, S., Jonas, D., Kerber, H., Kuhn, R., Kümmerer, K., Meyer, A., Lyko, S., Montag, D., Mousel, D., Nafo, I., Olsson, O., Palmowski, L., Scheele, S., Schmitt, B., Schramm, E., Steube, T. & Winker, M., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (Hrsg.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., S. 357-366 10 S. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; Band 238).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ProjektberichtenForschung

  13. Erschienen

    Hochschulen und nachhaltige Entwicklung in der Region

    Adomßent, M., 2011, Hochschulen für eine nachhaltige Entwicklung : Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Betrieb. Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, S. 52-53 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ProjektberichtenForschung

  14. Erschienen

    Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation

    Adomßent, M., 2012, Gerechtigkeitsargumente – Chancen und Herausforderungen für die Naturschutzkommunikation. : Dokumentation eines interdisziplinären Workshops am 29. März 2012 im BfN. B. F. N. (Hrsg.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 37-41 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ProjektberichtenForschung