Maik Adomßent
Dr.

Kontakt
Dr. Maik Adomßent
- Erschienen
Lernen durch Engagement
Adomßent, M., 2016, im Wandel: Jahrbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung. Umweltbildung, F. (Hrsg.). Wien, S. 114-120 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Leuphana University Lüneburg and the sustainability challenge: a review and a preview
Adomßent, M. & Michelsen, G., 2016, Human Ecology Studies and Higher Education for Sustainable Development: European Experiences and Examples. Franz-Balsen, A. & Kruse, L. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 57 - 86 30 S. (Edition Humanökologie; Band 10).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Maßnahmen der Umweltkommunikation zur Förderung eines agrarischen Biodiversitätsbewusstseins
Adomßent, M., 2002, Treffpunkt Biologische Vielfalt II : aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 27. Juli 2001. Korn, H. & Feit , U. (Hrsg.). Bonn/ Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 229-235 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mitteilung zur Kopula von Aeshna viridis
Adomßent, M., 1996, in: Hagenia. 12, S. 13-14Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigkeit als Zielhorizont von Hochschulbildung - Herausforderungen und Perspektiven für die TA-Lehre
Michelsen, G. & Adomßent, M., 2012, Technikfolgen abschätzen lernen: Bildungspotenziale transdisziplinärer Methoden. Dusseldorp, M. & Beecroft, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 115-137 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen für den Elementarbereich: Entwicklung und Erprobung eines Bildungskonzepts für Schleswig-Holstein
Adomßent, M. & Rieckmann, M., 01.01.2006, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Aktuelle Forschungsfelder und -ansätze. Rieß, W. & Apel, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 101-113 13 S. (Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft").Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen in Schleswig-Holstein. Entwicklung eines Bildungskonzeptes für ausgewählte Zielgruppen
Stoltenberg, U., Adomßent, M. & Rieckmann, M., 2004, Neumünster: Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, 80 S. (Akademie aktuell).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigkeit praxisorientiert lehren und lernen
Adomßent, M., 2016, Grüne Pädagogik: Türöffner zu nachhaltigem Lernen. Wien: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, S. 22-24 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
Adomßent, M., 1995, in: Libellula. 14, 3/4, S. 125-156 32 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Naturschutzkommunikation: Wege zur gesellschaftlichen Wirksamkeit
Adomßent, M., 2006, Naturschutz im gesellschaftlichen Kontext. Erdmann, K.-H., Bork, H.-R. & Kopf, T. (Hrsg.). Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 29-53 25 S. (Naturschutz und biologische Vielfalt ; Band 38).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung