Maik Adomßent

Dr.

  1. 2005
  2. Erschienen
  3. 2006
  4. Erschienen

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der vorschulischen Bildung

    Adomßent, M. & Rieckmann, M., 2006, 25 Jahre Naturschutzakademie: 1981 - 2006: Zukunft durch Naturschutz. Strohschneider, R. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Band 1. S. 30-32 3 S. (Mitteilungen der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz; Band 17, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung

    Adomßent, M., 2006, Wissenschaftliche Weiterbildung im Hochschulraum Europa: 14. - 16. September 2005 an der Universität Wien. Cendon, E. (Hrsg.). Hamburg: Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF), S. 63-70 8 S. (DGWF Beiträge; Band 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Higher education for sustainability: new challenges from a global perspective

    Adomßent, M. (Herausgeber*in), Godemann, J. (Herausgeber*in), Leicht, A. (Herausgeber*in) & Busch, A. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 271 S. (Higher education for sustainability; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Introduction: Higher Education for Sustainability: Challenges and Obligations from a Global Perspective

    Adomßent, M., 2006, Higher Education for Sustainability: New Challenges from a Global Perspective.. Adomßent, M., Godemann, J., Leicht, A. & Busch, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 10-22 13 S. (Higher education for sustainability; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation

    Adomßent, M., 2006, Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte ; Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5. - 7. November 2004. Ohly, H., Sieglerschmidt, J. & Swertz, C. (Hrsg.). Würzburg: Ergon-Verlag, S. 70-84 15 S. (Fortschritte in der Wissenschaft; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Naturschutzkommunikation: Wege zur gesellschaftlichen Wirksamkeit

    Adomßent, M., 2006, Naturschutz im gesellschaftlichen Kontext. Erdmann, K.-H., Bork, H.-R. & Kopf, T. (Hrsg.). Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 29-53 25 S. (Naturschutz und biologische Vielfalt ; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Praxisorientierte Weiterbildung zu nachhaltiger Regionalentwicklung: Projekterfahrungen aus Lettland und der Slowakei.

    Adomßent, M., 2006, Umweltkooperationen in der erweiterten Europäischen Union: 11. Internationale Sommerakademie St. Marienthal. Brickwedde, F. & Witte, U. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 179-184 6 S. (Initiativen zum Umweltschutz; Band 66).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Support of Capacity Building for Sustainable Regional and Local Development in Slovakia by Means of a German-Slovakian Further Education Project.

    Adomßent, M., Pavličková, K. & Kozová, M., 2006, Proceedings of the International Conference “Landscape Planning in the Enlarged European Union“, March 14-15, 2005, Bratislava. Bratislava: Comenius University of Bratislava, S. 5-16 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  12. Erschienen

    Welt im Wandel - Hochschule auch! Neuorientierung im Horizont einer nachhaltigen Entwicklung

    Adomßent, M., 2006, Mitbestimmung und Hochschule. Kremberg, B. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 75-103 29 S. (Berichte aus der Politik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesundheitsförderung und Schule
  2. Yemen's Solar Revolution
  3. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  4. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  5. Räume der Beobachtung von Kindern
  6. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  7. Das Drama im Leben der Institutionen
  8. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  9. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  10. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  11. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  12. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  13. Transdisciplinarity
  14. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  15. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  16. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  17. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  18. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  19. Die Kunstreligion
  20. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  21. Entrepreneurship-Education
  22. Wasted money, wasted time?
  23. Biografie und Lebenswelt von Jungarbeitern.
  24. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  25. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  26. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  27. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  28. Die unbewusste Karte des Gemüts
  29. Interdisciplinary Approaches to Gene Therapy
  30. Wettbewerbsrecht, Deutschland
  31. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  32. Führung von Silver Workern
  33. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  34. Hospizdienste und palliative Pflege
  35. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  36. Diesseits und jenseits der Worte