Magdalena Michalak

Dr.

Kontakt

Dr. Magdalena Michalak

  1. 2008
  2. Erschienen

    Verständnisbarriere: Sachtexte, eine besondere Herausforderung für Schüler mit Migrationshintergrund

    Kuchenreuther, M. & Michalak, M., 2008, in: Grundschulmagazin. 76, 2, S. 31-36 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. 2009
  4. Erschienen

    Am Anfang war das Wort: Wortschatzarbeit in mehrsprachigen Klassen

    Michalak, M., 2009, in: Grundschulmagazin. 77, 4, S. 23-28 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Arbeitsanweisungen verstehen: Vermittlung unterrichtsspezifischen Vokabulars

    Michalak, M., 2009, in: Deutsch differenziert. 4, 2, S. 40-42 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Wörter als unser Tor zur Welt: die Bedeutung des mentalen Lexikons für die Wortschatzarbeit in mehrsprachigen Klassen

    Michalak, M., 2009, in: Deutsch als Zweitsprache. 4, S. 34-43 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. 2010
  8. Erschienen

    Geschlechtsspezifische Differenzierung im Förderunterricht: Wie motiviert man Jungen, die Zweitsprache zu lernen?

    Boysen, J. & Michalak, M., 2010, in: Deutsch als Zweitsprache. 1, S. 23-32 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Prima B1: Deutsch für Jugendliche. Band 5

    Jin, F., Michalak, M. & Rohrmann, L., 2010, Berlin: Cornelsen-Verlag. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  10. Erschienen

    Prima B1: Deutsch für Jugendliche ; Band 5, Arbeitsbuch

    Jin, F., Michalak, M. & Rohrmann, L., 2010, 1. Aufl. Berlin: Cornelsen-Verlag. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  11. Erschienen

    Professionelle Kompetenzen der Grundschullehrkräfte im multilingualen Kontext

    Michalak, M., 2010, Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik: Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Arnold, K.-H., Hauenschild, K., Schmidt, B. & Ziegenmeyer, B. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 137-140 4 S. (Jahrbuch Grundschulforschung; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Zum Anforderungsprofil für Lehrkräfte in mehrsprachigen Klassen

    Michalak, M., 2010, Der Mercator-Förderunterricht: Sprachförderung für Schüler mit Migrationshintergrund durch Studierende. Stephany, S. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 141-157 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Microstructure and mechanical properties of as-cast Mg-Sn-Ca alloys and effect of alloying elements
  2. New methods for the analysis of links between international firm activities and firm performance
  3. On the role of linguistic features for comprehension and learning from STEM texts. A meta-analysis
  4. WHICH ESTIMATION SITUATIONS ARE RELEVANT FOR A VALID ASSESSMENT OF MEASUREMENT ESTIMATION SKILLS
  5. Current and New Research Perspectives on Dynamic Facial Emotion Detection in Emotional Interface
  6. Nonylphenol polyethoxylate degradation by means of electrocoagulation and electrochemical Fenton
  7. A structural property of the wavelet packet transform method to localise incoherency of a signal
  8. Concurrently Observed Actions Are Represented Not as Compound Actions but as Independent Actions
  9. Plant diversity effects on aboveground and belowground N pools in temperate grassland ecosystems
  10. Das internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 25 [Politisches und Sicherheitspolitisches Komitee]
  12. UK should prioritise NATO, Euro-Atlantic cooperation and resilience in post-Brexit European security
  13. An analytical approach to evaluating bivariate functions of fuzzy numbers with one local extremum
  14. Orthodox Core–Heterodox Periphery? Contrasting Citation Networks of Economics Departments in Vienna
  15. Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten
  16. Drivers of intraspecific trait variation of grass and forb species in German meadows and pastures
  17. Fördert die Ganztagsschule die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Jugendlichen?