Lukas Hakelberg

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Lukas Hakelberg

    Fachgebiete

  • Politikwissenschaft - Politische Ökonomie, Staatsfinanzierung, Steuerpolitik, Macht, Hegemonie, historische Vermächtnisse, Offshore-Ökonomie, Ungleichheit
  1. 2023
  2. The Whiteness of Wealth Management: Colonial Economic Structure, Racism, and the Emergence of Tax Havens in the British Caribbean

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    29.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. The Whiteness of Wealth Management: Colonial Economic Structure, Racism, and the Emergence of Tax Havens in the British Caribbean

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    28.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. The Colonial Origins of Tax Havenry

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    22.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. US Power and the Harmonization of Company Taxation in the EU

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    20.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. 2021
  7. 2019
  8. Workshop für die Autor:innen des Handbooks on the Politics of Taxation 2019

    Hakelberg, L. (Organisator*in)

    10.10.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. 2018
  10. European Consortium for Political Research General Conference - ECPR 2018

    Hakelberg, L. (Organisator*in)

    22.08.201825.08.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Is Neoliberalism Still Spreading?

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    11.06.201813.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  12. Steuervermeidung im Binnenmarkt

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    23.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Michael Friedrichs

Aktivitäten

  1. European Marketing Academy (EMAC) (Externe Organisation)
  2. COMTESS Kickoff Meeting 2011
  3. Raum & Gender – eine inter- und transdisziplinäre Spurensuche
  4. Teaching: Autocracies in International Relations (winter semester 2018-19, bachelor Political Science)
  5. Workshop: „Musik und Region 2.0 – Chancen der Nachwuchsförderung in den Kanälen den Web.“
  6. Antipopulismus und demokratische Subjektivierung
  7. Digitalisierung in der medizinischen Ausbildung.: Die Inverted Classroom Methode. Nur ein Trend oder die erwartete Revolution in der Hochschulbildung?
  8. Leben für die Wissenschaft - Entscheiden für die Forschung - 2019
  9. 28th International Congress of Applied Psychology - ICAP 2014
  10. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  11. Herstellerneutrale Repräsentationsformen 2010
  12. b-books (Verlag)
  13. International Seminar “Education for Sustainable Development and Biodiversity” - 2009
  14. Legitimierung oder Gewinn: Was motiviert große deutsche Unternehmen für Nachhaltigkeit?
  15. 26. Kongress für Fremdsprachenforschung der DGFF - 2015
  16. Reflexive Multikriterielle Evaluation – Ein Instrument zur antizipativen Konfliktminderung bei Strategieentscheidungen im Küstenschutz
  17. Plenary Round Table: Cross-disciplinary perspectives of creativity and sustainability
  18. Sind die Deutschen die Lehrmeister Europas?
  19. Biodiversity and ecosystem funtions in annual oil seed production: Camelina and pennycress double-cropping in Germany
  20. Adaptation of Redistribution Preferences or Cultural Resistance. A Study of Migrants in Germany