Lisa Gaupp

Dr.

  1. 2010
  2. Erschienen

    Erkenntnistheorie

    Gaupp, L., 2010, Lexikon Musik und Gender. Kreutziger-Herr, A. & Unseld, M. (Hrsg.). Kassel: J.B. Metzler, S. 200-201 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Identität

    Gaupp, L., 2010, Lexikon Musik und Gender. Kreutziger-Herr, A. & Unseld, M. (Hrsg.). Kassel: J.B. Metzler, S. 284 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Musikbegriff, erweiterter

    Gaupp, L., 2010, Lexikon Musik und Gender. Kreutziger-Herr, A. & Unseld, M. (Hrsg.). Kassel: J.B. Metzler, S. 320 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Rassismus

    Gaupp, L., 2010, Lexikon Musik und Gender. Kreutziger-Herr, A. & Unseld, M. (Hrsg.). Kassel: J.B. Metzler, S. 444-445 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. 2009
  7. Erschienen

    Musikalische Identitäten von Jugendlichen in Deutschland in institutionellen transkulturellen Kontexten

    Gaupp, L., 2009, Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch: Migration. Mitterbauer, H., Scherke, K. & Millner, A. (Hrsg.). Innsbruck: Österreichischer Studien Verlag, Band 4. S. 245-249 5 S. (Kulturwissenschaftliches Jahrbuch; Band 4.2008).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2008
  9. Erschienen

    Qualitätskriterien interkultureller Bildung aus Sicht der PraktikerInnen: Eine Beobachtung des Workshops der Projektverantwortlichen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

    Gaupp, L., 2008, Interkulturelle Bildung – ein Weg zur Integration: Dokumentation der Tagung vom 14./15. November 2007 in Bonn. Kulturpolitische Gesellschaft e. V., I. F. K. (Hrsg.). Klartext Verlag, S. 188-198 11 S. (Dokumentation; Band 67).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  10. 2005
  11. Erschienen

    Symbole unserer Zeit und ihre formierenden Elemente: Ein Forschungsprojekt

    Gaupp, L., Overkamp, L., Sigge, H. & Splettstößer, A., 2005, Diskursive Kulturwissenschaft: analytische Zugänge zu symbolischen Formationen der pOst-Westlichen Identität in Deutschland . Bisanz, E. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 201-210 10 S. (Methoden der Kulturwissenschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Genesis and dating of Late Pleistocene-Holocene soil sediment sequences from the Lüneburg Heath, Northern Germany
  2. Geomorphic evaluation of landslides along the Teesta river valley, Sikkim Himalaya, India
  3. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  4. Relict species research
  5. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  6. Sustainable Public Procurement
  7. Eine Frage der Perspektive
  8. Mehrsprachigkeit
  9. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  10. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  11. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  12. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  13. Die Berichterstattung des Aufsichtsrats zu den Prüfungsausschüssen und zur Rechnungslegungsprüfung
  14. Food Retailers as Mediating Gatekeepers between Farmers and Consumers in the Supply Chain of Animal Welfare Meat - Studying Retailers’ Motives in Marketing Pasture-Based Beef
  15. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
  16. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  17. Andersen-Preis IBBY Jubiläums-Jahr an Aidan Chambers verliehen
  18. Croatia
  19. Die Leuphana Graduate School
  20. MEHRSPRACH-ICH: Zur Stärkung multipler sprachlicher Identitäten und literaler Kompetenzen in einem Vorleseprojekt in Kindertagesstätten
  21. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  22. Gesellschaftliche Funktionen von Museen im Zeichen sozialer Verantwortung
  23. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  24. Mündlich bewerten
  25. Status and Potential of “Green Pharmacy"
  26. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  27. Green Deal for Europe
  28. Valorization of organic residues for the production of added value chemicals
  29. Soziale Disparitäten im Lesen und in Mathematik innerhalb von Schulklassen
  30. Administrative silence
  31. Nachhaltige Gesellschaft
  32. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeit
  33. Social–ecological inventory in a postdisaster context