Laura Venz

Prof. Dr.

Laura Venz

Kontakt

Prof. Dr. Laura Venz

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie
  • Psychologie - Arbeitspsychologie, Occupational Health Psychology, Wirtschaftspsychologie
  1. 2019
  2. Make it your Break! Benefits of Person-Break Fit for Post-Break Affect

    Venz, L., Bosch, C., Pinck, A. S. & Sonnentag, S., 01.06.2019, in: Occupational Health Science. 3, 2, S. 167-186 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. The importance of interests for understanding retirement

    Venz, L. & Wang, M., 29.05.2019, Vocational Interests in the Workplace: Rethinking Behavior at Work. Nye, C. D. & Rounds, J. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Taylor and Francis Inc., Band 1. S. 165-188 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. 2018
  5. Erschienen

    Protecting older workers' employability: A survey study of the role of transformational leadership

    Boettcher, K., Albrecht, A.-G., Venz, L. & Felfe, J., 05.2018, in: German Journal of Human Resource Management. 32, 2, S. 120-148 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. What matters for work engagement? A diary study on resources and the benefits of selective optimization with compensation for state work engagement

    Venz, L., Pundt, A. & Sonnentag, S., 01.01.2018, in: Journal of Organizational Behavior. 39, 1, S. 26-38 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2017
  8. Advances in recovery research: What have we learned? What should be done next?

    Sonnentag, S., Venz, L. & Casper, A., 01.07.2017, in: Journal of Occupational Health Psychology. 22, 3, S. 365-380 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Distal and proximal predictors of snacking at work: A daily-survey study

    Sonnentag, S., Pundt, A. & Venz, L., 01.02.2017, in: Journal of Applied Psychology. 102, 2, S. 151-162 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Personal need for structure as a boundary condition for humor in leadership

    Pundt, A. & Venz, L., 01.01.2017, in: Journal of Organizational Behavior. 38, 1, S. 87-107 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2015
  12. Being engaged when resources are low: A multi-source study of selective optimization with compensation at work

    Venz, L. & Sonnentag, S., 01.12.2015, in: Journal of Vocational Behavior. 91, S. 97-105 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Emotional intelligent führen - Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern

    Pundt, A. & Venz, L., 20.07.2015, Handbuch Mitarbeiterführung: Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte. van Dick, R. & Felfe, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, Band 1. S. 1-11 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Artistic City-zenship
  2. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  3. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  4. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  5. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  6. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  7. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  8. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  9. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  10. Vorwort
  11. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  12. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  13. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  14. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  15. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  16. Erneuerungen in der Lehrerbildung
  17. Zur Problematik der Auslegung geschwächter Welle-Nabe- Pressverbindungen
  18. § 286 Verzug des Schuldners
  19. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  20. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  21. Die Verwandlungen des Pierrot
  22. Risiken und Nebenwirkungen.
  23. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten vor dem Hintergrund geänderter aufsichtlicher Anforderungen
  24. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  25. Untersuchendes Lernen der Naturwissenschaften mit allen SchülerInnen
  26. Körpermodifikationen und leibliche Erfahrungen in der Adoleszenz
  27. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz