Laura Venz

Prof. Dr.

Laura Venz

Kontakt

Prof. Dr. Laura Venz

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie
  • Psychologie - Arbeitspsychologie, Occupational Health Psychology, Wirtschaftspsychologie
  1. 2022
  2. Erschienen

    Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor: A Diary Study

    Shoshan, H. N., Venz, L. & Sonnentag, S., 01.10.2022, in: Journal of Personnel Psychology. 21, 4, S. 197-207 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A dynamic view on work-related perfectionism: Antecedents at work and implications for employee well-being

    Mohr, M., Venz, L. & Sonnentag, S., 01.12.2022, in: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 95, 4, S. 846-866 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2023
  5. Erschienen

    The social dynamics of knowledge hiding: a diary study on the roles of incivility, entitlement, and self-control

    Venz, L. & Mohr, M., 2023, in: European Journal of Work and Organizational Psychology. 32, 1, S. 47-59 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The joint effects of supervisor knowledge hiding, abusive supervision, and employee political skill on employee knowledge hiding behaviors

    Offergelt, F. & Venz, L., 05.05.2023, in: Journal of Knowledge Management. 27, 5, S. 1209-1227 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Emotional intelligent führen – Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern

    Pundt, A. & Venz, L., 14.07.2023, Handbuch Mitarbeiterführung. Felfe, J. & van Dick, R. (Hrsg.). 2 Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 12 S. (Springer Reference Psychologie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Reciprocal relations between emotional exhaustion and episode-specific emotional labour: An experience-sampling study

    Nesher Shoshan, H., Venz, L. & Sonnentag, S., 09.2023, in: Work and Stress. 37, 4, S. 421-445 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Always on Call: Is There an Age Advantage in Dealing with Availability and Response Expectations?

    Venz, L. & Wöhrmann, A. M., 01.10.2023, in: Work, Aging and Retirement. 9, 4, S. 342-357 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2024
  11. Erschienen

    Recovery from work stress

    Venz, L., Wöhrmann, A. M., Vieten, L. & Michel, A., 25.01.2024, An Introduction to Contemporary Work Psychology. Peeters, M., de Jonge, J. & Taris, T. (Hrsg.). 2 Aufl. Hoboken: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., S. 321-344 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Erschienen

    Worlds Apart: Does Perceptual Congruence Between Leaders and Older Employees Regarding Age-Friendly Organizational Climate, Management, and Work Design Matter?

    Finsel, J., Venz, L., Wöhrmann, A. M., Wilckens, M. R. & Deller, J., 13.04.2024, in: Work, Aging and Retirement. 10, 2, S. 123-137 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben

    Venz, L., 07.2024, Wissensmanagement in modernen Organisationen: Impulse aus der Forschung und Erkenntnisse aus der Praxis. Offergelt, F., Hofreiter, S. & Steiner, T. (Hrsg.). Springer Gabler, S. 51-61 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  2. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  3. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  4. Does self-employment really raise job satisfaction?
  5. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  6. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  7. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  8. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  9. Die Zukunft Europas – erweiterte Sichtweisen / Una più ampia visione per il futuro dell’Europa
  10. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  11. Abbildung von Umweltwirkungen in betrieblichen Informationssystemen
  12. Management global verteilter Belegschaften
  13. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  14. „Politisch einwandfreies Personal“
  15. Die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Hochschule und außerschulischen Bildungsakteuren – kollaborative Materialentwicklung unter der Perspektive BNE
  16. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  17. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  18. Ästhetische Bildung
  19. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  20. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  21. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  22. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  23. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  24. Recht des Seeverkehrs
  25. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  26. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  27. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  28. Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse
  29. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  30. Komplexe prädikate in resultativen konstruktionen
  31. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  32. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  33. Den Tod des Autors begraben