Kurt Czerwenka

Prof. Dr.

Kurt Czerwenka

Kontakt

Prof. Dr. Kurt Czerwenka

  1. Erschienen

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, in: Rheinland-pfälzische Schule. 56, 12, S. 239-243 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 12.2005, in: VBE Mitteilungen. 4, 161, S. 11-14 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Von der Freiheit überfallen: Unterstützungssysteme für den Einstieg in den Lehrerberuf

    Czerwenka, K., 2002, in: Forum E. 55, 3, S. 29-30 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Schulaufsicht heute - der anthropogene Faktor

    Czerwenka, K., 2004, in: Forum E. 57, 4, S. 11-12 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung

    Czerwenka, K., 2004, Die Zukunft der Lehrerbildung: [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 14. bis 16. März 2003] . Grimm, A. (Hrsg.). Rehburg: Evangelische Akademie Loccum, S. 217-226 10 S. (Locummer Protokolle; Nr. 11/03).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im Pädagogischen Denken

    Oelkers, J. (Herausgeber*in), Czerwenka, K. (Herausgeber*in) & Wellenreuther, M. (Herausgeber*in), 2005, Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem. 107 S. (Oldenburger Universitätsreden; Nr. 159)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Einführung: Über die Schwierigkeit, Kindern mit Aufmerksamkeitsproblemen zu helfen

    Czerwenka, K., 2002, Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen. Czerwenka, K. (Hrsg.). 2 Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 7-15 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen

    Czerwenka, K. (Herausgeber*in), 2002, 2. Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag. 176 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, in: Sprachrohr Lerntherapie. 1, S. 15-20 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Aufmerksamkeitsstörung, Hyperaktivität und Lehrerverhalten

    Czerwenka, K., 2002, Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen. Czerwenka, K. (Hrsg.). 2 Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 79-94 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  2. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  3. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  4. Eine Transformation des universitären Feldes
  5. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  6. Analphabetische Menschenfassungen
  7. Aufmerksamkeit
  8. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  9. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  10. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  11. Pandemic Boredom
  12. § 9 Historischer Überblick
  13. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  14. Zwischen Glitter und Punk - die Ausdifferenzierung der Rockmusik
  15. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung
  16. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  17. ALOCAÇÃO DE RECURSOS (CARBOIDRATOS) NO DESENVOLVIMENTO INICIAL DE PLÂNTULAS DE Schizolobium parahyba (Vell.) S.F. Blake (FABACEAE - CAESALPINIOIDEAE)
  18. Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten
  19. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  20. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  21. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  22. Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
  23. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  24. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  25. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  26. Den Körper abwenden und cool bleiben
  27. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  28. Medienrecht
  29. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  30. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  31. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe