Kurt Czerwenka

Prof. Dr.

Kurt Czerwenka

Kontakt

Prof. Dr. Kurt Czerwenka

  1. Erschienen

    Lehrerprofessionalität zwischen Theorie und Praxis

    Czerwenka, K., 2005, Empirische Schul- und Unterrichtsforschung: Beiträge aus pädagogischer Psychologie, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Büttner, G., Sauter, F. & Schneider, W. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 17-32 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 12.2005, in: VBE Mitteilungen. 4, 161, S. 11-14 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, in: Rheinland-pfälzische Schule. 56, 12, S. 239-243 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, in: Lehrer und Schule. 29, S. 71-74 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Lernkompetenz aufbauen - Verhaltensstörungen abbauen: ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten

    Czerwenka, K., 2007, Lernen lernen - wie stricken ohne Wolle?: 13 Experten streiten über Konzepte und Modelle zur Lernmethodik. Endres, W. & Biermann, H. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 104-125 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Leuphana Sommerakademie: Förderung von sozial benachteiligten Jugendlichen bei Berufswahl und Ausbildung

    Czerwenka, K. & Graetsch, J. F., 2010, in: Schule NRW. 62, 5, S. 225-227 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Master-Studiengang "Schulpädagogik/Didaktik" für den Quereinstieg in den Lehrerberuf: Erfahrungen an der Universität Lüneburg

    Czerwenka, K., 2003, in: Die deutsche Schule. 95, 4, S. 479-488 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Meinungen zum Bildungsgang Realschule

    Czerwenka, K., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 203-233 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    PISA 2003: was ist zu tun?

    Czerwenka, K., 2004, in: Forum E. 57, 6, S. 12-13 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Probleme des Erwerbs professioneller Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerausbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2000, Lehrerprofessionalität - Lehrerprofessionalisierung. Jaumann-Graumann, O. & Köhnlein, W. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 67-77 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  2. Szenario „AAL@Home“
  3. In Erwartung von 10 Jahren Bologna Reform an europäischen Hochschulen: Chance oder Gefahr?
  4. Was haben Engel, Viren und Medien miteinander gemein?
  5. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  6. Investition in Humankapital.
  7. Noten und Kompetenzen in verschiedenen Fächern, Schulstufen und Schulformen
  8. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  9. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  10. Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"
  11. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  12. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  13. Arielle ist die Schönste für mich
  14. Interarchive
  15. Kommunale Wählergemeinschaften – Deutsche Besonderheit oder gesamteuropäisches Phänomen?
  16. Ethik, nachhaltige Entwicklung und zeitgenössische Kunst
  17. Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen
  18. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  19. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  20. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  21. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  22. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  23. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  24. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  25. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  26. The Status of Crimea and the Sea of Azov as a Jurisdictional Hurdle in Ukraine v. Russia
  27. Der Bestseller und die Werteproblematik
  28. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  29. The role of facial cues in signalling cooperativeness is limited and nuanced
  30. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  31. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  32. Societal Culture and Leadership in Germany
  33. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  34. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals