Kurt Czerwenka

Prof. Dr.

Kurt Czerwenka

Kontakt

Prof. Dr. Kurt Czerwenka

  1. 2004
  2. Erschienen

    ADHS und Schule

    Czerwenka, K., 2004, in: Akzente. 66, 4/2, S. 12-22 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Belastungen im Lehrerberuf und ihre Bewältigung

    Czerwenka, K., 2004, in: Lehrer und Schule heute. 55, 5, S. 98-102 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Kompetenzorientierung in der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2004, Lehrerbildung: IGLU und die Folgen. Merkens, H. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 121-134 14 S. (Schriften der DGfE).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    PISA 2003: was ist zu tun?

    Czerwenka, K., 2004, in: Forum E. 57, 6, S. 12-13 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung

    Czerwenka, K., 2004, Die Zukunft der Lehrerbildung: [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 14. bis 16. März 2003] . Grimm, A. (Hrsg.). Rehburg: Evangelische Akademie Loccum, S. 217-226 10 S. (Locummer Protokolle; Nr. 11/03).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Schulaufsicht heute - der anthropogene Faktor

    Czerwenka, K., 2004, in: Forum E. 57, 4, S. 11-12 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. 2005
  9. Erschienen

    ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen

    Czerwenka, K., 2005, ADHS. Knölker, U. (Hrsg.). 1. Aufl. UNI-MED Verlag, S. 52-64 13 S. ( UNI-MED Congress).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Die Funktion des Schulrats: Evaluator oder pädagogischer Berater?

    Czerwenka, K., 2005, Qualitätsentwicklung von Schule durch Standards und Eigenverantwortung: Chancen für Schulleitung und Schulaufsicht ; Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 22. und 23. April 2004 in Würzburg / 9. Fachtagung Schule - Schulaufsicht Würzburg.. Grewing, B. (Hrsg.). Berlin: Verband Bildung und Erziehung, S. 51-72 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im Pädagogischen Denken

    Oelkers, J. (Herausgeber*in), Czerwenka, K. (Herausgeber*in) & Wellenreuther, M. (Herausgeber*in), 2005, Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem. 107 S. (Oldenburger Universitätsreden; Nr. 159)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  12. Erschienen

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, in: Sprachrohr Lerntherapie. 1, S. 15-20 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  2. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  3. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  4. Partnerships for Corporate Sustainability
  5. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  6. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  7. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  8. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  9. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  10. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  11. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  12. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  13. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  14. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  15. Cry Baby & Whammy Bar.
  16. Managementaspekte operationeller Risiken
  17. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  18. Robert Kochs Mikrofotografien
  19. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  20. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  21. Übungsklausur öffentliches Recht
  22. Student Crowd Research
  23. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  24. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  25. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  26. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  27. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  28. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  29. Familie und Familialität
  30. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  31. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  32. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  33. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  34. 50 Jahre Verbraucherverbandsklage
  35. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  36. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  37. Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien