Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. Biodegradability of 14C-labeled antibiotics in a modified laboratory scale sewage treatment plant at environmentally relevant concentrations

    Junker, T., Alexy, R., Knacker, T. & Kümmerer, K., 01.01.2006, in: Environmental Science & Technology. 40, 1, S. 318-324 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Biodegradability of the Anti-Tumour Agent Ifosfamide and its Occurrence in Hospital Effluents and Communal Sewage

    Kümmerer, K., Steger-Hartmann, T. & Meyer, M., 01.11.1997, in: Water Research. 31, 11, S. 2705-2710 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine: Impact of the Chemical Structure and Synergistic Toxicity with Hospital Effluent

    Kümmerer, K. & Al-Ahmad, A., 07.1997, in: Acta Hydrochimica et Hydrobiologica. 25, 4, S. 166-172 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Biodegradability of the X-Ray Contrast Compound Diatrizoic Acid, Identification of Aerobic Degradation Products and Effects against Sewage Sludge Micro-Organisms

    Haiß, A. & Kümmerer, K., 01.01.2006, in: Chemosphere. 62, 2, S. 294-302 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Biodegradation and Toxicity of the Antineoplastics Mitoxantron Hydrochloride and Treosulfane in the Closed Bottle Test (OECD 301 D)

    Al-Ahmad, A., Kümmerer, K. & Schön, G., 01.05.1997, in: Bulletin of Environmental Contamination and Toxicology. 58, 5, S. 704-711 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Biodegradation of Flavonoids – Influences of structural features

    Schnarr, L., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.07.2024, in: Chemosphere. 359, 11 S., 142234.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Biodegradation of the Antineoplastics Vindesine, Vincristine, and Vinblastine and their Toxicity against Bacteria in the Aquatic Environment

    Al-Ahmad, A. & Kümmerer, K., 2001, in: Cancer Epidemiology. 25, 1, S. 102-107 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Biodegradation of the Antituberculosis Drug Isoniazid in the Aquatic Environment

    Sasu, S., Metzger, J., Kranert, M. & Kümmerer, K., 01.02.2015, in: Clean - Soil, Air, Water. 43, 2, S. 166-172 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Biodegradation potential of ofloxacin and its resulting transformation products during photolytic and photocatalytic treatment

    Vasquez, M., Hapeshi, E., Fatta-Kassinos, D. & Kümmerer, K., 03.2013, in: Environmental Science and Pollution Research. 20, 3, S. 1302-1309 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Biodegradation screening of chemicals in an artificial matrix simulating the water-sediment interface

    Baginska, E., Haiß, A. & Kümmerer, K., 01.01.2015, in: Chemosphere. 119, S. 1240-1246 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Joanna Figiel

Publikationen

  1. An exploratory study of the role of HRM and the transfer of German MNC sustainability values to Brazil
  2. Armut als Lebens- und Lernbedingung
  3. Die Tagesschau, zur Geschichte einer Nachrichtensendung, Nea Matzen; Christian Radler (Hg.)
  4. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  5. Ammonia volatilization after application of urea to winter wheat over 3 years affected by novel urease and nitrification inhibitors
  6. Behind the Steele Curtain
  7. Herausforderungen der Demokratie
  8. Stilgeschichte des berechneten Kinos
  9. Ethik und Fürsorge als Beziehungspraxis
  10. Primary EFL teachers as researchers
  11. Jugend, Delinquenz und gesellschaftlicher Wandel
  12. “ Freiheit, die ich meine"
  13. (Urban) Sacred Places and Profane Spaces—Theological Topography in T. S. Eliot’s The Waste Land
  14. Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik.
  15. Leitfaden interoperabler Assistenzsysteme - vom Szenario zur Anforderung
  16. Teenagers performing research on climate change education in a fully integrated design-based research setting
  17. Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?
  18. Ein kognitives, häusliches Diagnosesystem für kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis probabilistischer und beschreibungslogischer Verfahren
  19. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  20. Allgemeingültiger Lösungsansatz für den standardisierten Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  21. Erfahrung des Bösen an fremden Orten
  22. Andreas Obermann, Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett. Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen (Christentum und Islam im Dialog / Christian - Muslim Relations Bd. 8, hg. v. A. Feldtkeller u.a.)
  23. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  24. ‚Natur’ im Konzept Vorsorgenden Wirtschaftens
  25. Der Referentenentwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  26. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  27. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  28. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  29. Untersuchungen zum Ampicillin/Sulbactam-Spiegel im bestrahlten Unterkieferknochen bei Patienten mit oralen Plattenepithelkarzinomen
  30. Urbanes Lernen. Stadt als vielfältiges Lern- und Erfahrungsfeld - aus Sicht einer Stadtplanerin