Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. 2000
  2. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment

    Kümmerer, K. & Helmers, E., 15.02.2000, in: Environmental Science & Technology. 34, 4, S. 573-577 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Biodegradability of Antineoplastic Compounds in Screening Tests: Influence of Glucosidation and of Stereochemistry

    Kümmerer, K., Al-Ahmad, A., Bertram, B. & Wiessler, M., 01.04.2000, in: Chemosphere. 40, 7, S. 767-773 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Biodegradability of some antibiotics, elimination of the genotoxicity and affection of wastewater bacteria in a simple test

    Kümmerer, K., Al-Ahmad, A. & Mersch-Sundermann, V., 01.04.2000, in: Chemosphere. 40, 7, S. 701-710 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Role of Acinetobacter for Biodegradability of Quaternary Ammonium Compounds

    Al-Ahmad, A., Wiedmann-Al-Ahmad, M., Schön, G., Daschner, F. D. & Kümmerer, K., 01.06.2000, in: Bulletin of Environmental Contamination and Toxicology. 64, 6, S. 764-770 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Auf dem Weg von der Durchflußökonomie zur nachhaltigen Stoffwirtschaft: ein Vorschlag zur Weiterentwicklung der grundlegenden Regeln

    Held, M., Hofmeister, S., Kümmerer, K. & Schmid, B., 01.12.2000, in: GAIA. 9, 4, S. 257-266 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2001
  8. Begriffsbestimmung und Konzepte der Ökotoxikologie

    Steinberg, C. E. W., Pflugmacher, S., Zauke, G.-P., Kümmerer, K., Brüggemann, R. & Nusch, E. A., 2001, Stress in limnischen Ökosystemen : Neue Ansätze in der ökotoxikologischen Bewertung von Binnengewässern. . Steinberg, C. E. W. & Al-Ahmad, A. (Hrsg.). Berlin: Parey Verlag , S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Biodegradation of the Antineoplastics Vindesine, Vincristine, and Vinblastine and their Toxicity against Bacteria in the Aquatic Environment

    Al-Ahmad, A. & Kümmerer, K., 2001, in: Cancer Epidemiology. 25, 1, S. 102-107 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Chemotaxonomische Ansätze

    Kümmerer, K. & Al-Ahmad, A., 2001, Stress in limnischen Ökosystemen: Neue Ansätze in der ökotoxikologischen Bewertung von Binnengewässern. Steinberg, C. E. W. (Hrsg.). Berlin: Parey Verlag , S. 110-122 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer: Quellen, Analytik, Wirkung und Bewertung

    Kümmerer, K., 2001, Handbuch Umweltchemikalien. Rippen, G. (Hrsg.). 3 Aufl. Landsberg/Lech: ecomed publishers, S. 1-67 67 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien

    Hubner, P., Mersch-Sundermann, V., Bulowski, I., Nahkur, E. & Kümmerer, K., 2001, in: Vom Wasser. 96, S. 15-28 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  2. Emotionen und politisches Lernen
  3. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  4. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  5. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  6. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  7. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  8. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  9. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  10. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  11. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  12. Work effort during and after employment probation
  13. The impact of socio-economics and climate change on tropical cyclone losses in the USA
  14. Zur Ästhetik des Schaufensters
  15. Recent trends in green and sustainable chemistry
  16. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  17. Öffentlichkeit im Wandel
  18. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  19. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  20. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  21. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  22. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  23. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  24. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  25. Accounting for Un-Sustainability or Sustainability Accounting? Notions, Concepts and Consequences for Research. A Debate
  26. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  27. Sustainability in Karamoja?
  28. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  29. Das Jahr der Wissenschaft 2010 - die Energie der Zukunft oder die Zukunft der Energie?
  30. Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit
  31. Middle Pleistocene lake shore environments and archaeological sites of Schöningen, Lower Saxony, Germany
  32. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  33. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  34. Organisationalen Wandel fördern
  35. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  36. Flucht und Heimat
  37. Lüneburg - Stadt auf dem Salz