Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. 2024
  2. Erschienen

    Safe-and-sustainable-by-design roadmap: identifying research, competencies, and knowledge sharing needs

    Apel, C., Sudheshwar, A., Kümmerer, K., Nowack, B., Midander, K., Strömberg, E. & Soeteman-Hernández, L. G., 19.08.2024, in: RSC Sustainability. 2, 10, S. 2833-2838 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    The safe-and-sustainable-by-design concept: innovating towards a more sustainable future

    Soeteman-Hernández, L. G., Apel, C., Nowack, B., Sudheshwar, A., Som, C., Huttunen-Saarivirta, E., Tenhunen-Lunkka, A., Scheper, J., Falk, A., Valsami-Jones, E., Rocca, C., Brennan, M., Igartua, A., Mendoza, G., Midander, K., Strömberg, E. & Kümmerer, K., 24.09.2024, in: Environmental Sustainability. 7, 3, S. 363-368 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Assessing the aquatic biodegradation potential of polymeric excipients for pharmaceutical formulation

    Bading, M., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.11.2024, in: Chemosphere. 368, 9 S., 143739.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Applicability of the European Commission's framework on safe and sustainable by design to the pharmaceutical sector

    Puhlmann, N., Abbate, E., Kümmerer, K., Oomen, A. G., Ragas, A. M. J. & Moermond, C., 12.2024, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 42, 15 S., 101845.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2025
  8. Erschienen

    Development of environmentally biodegradable drugs: what are the key challenges?

    Bertram, M. G., Wong, B. B. M., Kümmerer, K. & Jörg, M., 01.2025, in: Expert Opinion on Drug Discovery. 20, 1, S. 1-4 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    The Concept Benign by Design

    Puhlmann, N. & Kümmerer, K., 01.01.2025, Encyclopedia of Green Chemistry, First Edition: Volume 1. Török, B. (Hrsg.). First Edition Aufl. Oxford: Elsevier, Band 1. S. 17-29 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Inventing a secure future: material stewardship as chemistry's mission for sustainability

    Matlin, S. A., Cornell, S. E., Kümmerer, K., Mahaffy, P. G. & Mehta, G., 14.01.2025, in: RSC Sustainability. 3, 2, S. 804-821 18 S., d4su00576g.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. Erschienen

    Eco-pharma dilemma: Navigating environmental sustainability trade-offs within the lifecycle of pharmaceuticals – A comment

    Moermond, C. T. A., Puhlmann, N., Pieters, L., Matharu, A., Boone, L., Dobbelaere, M., Proquin, H., Kümmerer, K., Ragas, A. M. J., Vidaurre, R., Venhuis, B. & De Smedt, D., 01.02.2025, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 43, 10 S., 101893.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Accelerating the industrial transition with safe-and-sustainable-by-design (SSbD)

    Soeteman-Hernández, L. G., Tickner, J. A., Dierckx, A., Kümmerer, K., Apel, C. & Strömberg, E., 17.02.2025, in: RSC Sustainability. 3, 5, S. 2185-2191 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  2. Schwärme. Zootechnologien
  3. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  4. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  5. Vorwort der Herausgeberinnen
  6. Stranger Things (2016)
  7. Job maintenance through supported employment PLUS
  8. Nachhaltige Ernährungsbildung
  9. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  10. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  11. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  12. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  13. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  14. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  15. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  16. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  17. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  18. Social loafing in the refugee crisis
  19. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  20. Notting Hill Gate 4
  21. Ohne Ministerium keine Wende
  22. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  23. Kunstfeld und Kulturpolitik
  24. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  25. Auswirkung kompetenzorientierter, prozessbezogener und individueller Leistungsbewertung und -rückmeldung auf das Lernen von Mathematik am Beispiel einer empirischen Unterrichtsstudie
  26. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  27. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  28. Körper - Medien - Geschlecht
  29. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  30. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)