Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. 2021
  2. FROM GREEN CHEMISTRY TO CHEMISTRY IN A CIRCULAR ECONOMY TO SUSTAINABLE CHEMISTRY

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    18.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. 2020
  4. 5th Green & Sustainable Chemistry Conference 2020

    Kümmerer, K. (Vorsitzende/r)

    10.11.202011.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  5. Available data on readily biodegradable ionic liquids

    Amsel, A.-K. (Präsentator*in), Olsson, O. (Ko-Autor*in) & Kümmerer, K. (Ko-Autor*in)

    10.11.202011.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Summer School on Sustainable Chemistry and Water (Online) 2020

    Kümmerer, K. (Organisator*in)

    21.09.202025.09.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  7. Advantages and challenges of in silico tools and their contribution to sustainable chemistry with the focus on (Q)SAR

    Amsel, A.-K. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Ko-Autor*in)

    25.02.202026.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Für das Wissen entscheiden

    Kümmerer, K. (Panel-Teilnehmer*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. 2019
  10. Chemistry within a Circular Economy

    Kümmerer, K. (Gastredner*in)

    19.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Iberoamerican Conference on advance oxidation technologies - IV CIPOA 2019

    Wilde, M. L. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Ko-Autor*in)

    18.11.201922.11.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Metalle - Voraussetzung der digitalen Transformation - 2019

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    08.11.201910.11.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  13. Green and Sustainable Chemistry Measures for Input Prevention of Micropollutants at the Source

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    20.10.201924.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Monika Keller

Publikationen

  1. Artikel Dunkelfeldforschung als Definitionsaktivität
  2. Emerging market multinational enterprises should be taken more seriously, a recent SMS Collection argues
  3. Deconstructing corporate sustainability narratives
  4. Consequences of Classroom Assessment
  5. Sustainable Landscapes in Central Romania
  6. Art Déco in Deutschland
  7. Fremdsprachendidaktik in englischsprachigen Ländern
  8. Arbeitszeit
  9. Kulturmarketing
  10. Liveartwork editions: Performance Saga
  11. Idylle und Ernüchterung
  12. Prefiguring Sustainability
  13. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  14. "Das Vaterland über die Partei!"
  15. Usage and promotion of employee potentials in modern production systems
  16. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  17. Vom Klassen-Körper zum Vorlesungs-Körper
  18. Risikomanagement bei Startups
  19. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  20. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  21. Rock culture and the Beatles' concepts of love
  22. “Terrorist” or “Mentally Ill”
  23. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  24. In Krisen aus Krisen lernen
  25. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  26. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  27. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  28. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  29. Abschluss des Vertrages
  30. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  31. Focus on Tourism Consumers
  32. Mental representation of global environmental risks
  33. Im Schatten der Regierung?
  34. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke