Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. 2005
  2. Näher an der Realität: Wirkung und Elimination von Stoffkombinationen.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    07.04.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Time scales in nature, politics and society.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    20.04.200522.04.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Verbleib persistenter Arznei- und Desinfektionsmittel bei der Niedertemperaturkonvertierung von Klärschlamm.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    02.05.200504.05.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Time and Organizational Development

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    12.05.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Biodegradation of pharmaceuticals and sustainable chemistry.

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    20.06.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Mixtures of chemicals in the environment: significance for biodegradability and effects against bacteria.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    12.09.200515.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Logik der Zeit – der zeitliche Nährwert: Zeitökologische Strukturen.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    27.09.200529.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. 10. Tagung des Society of Environmental Toxicology and Chemistry, German Language Branch e.V. - SETAC 2005

    Kümmerer, K. (Präsentator*in)

    28.09.200530.09.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Begründung und Anwendung des Vorsorgeprinzips aus zeitökologischer Sicht.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    28.09.200530.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Gemische von Arzneimitteln und Desinfektionsmitteln in der aquatischen Umwelt: „Biologische Abbaubarkeit und Wirkung auf Bakterien.“

    Kümmerer, K. (Dozent*in)

    28.09.200530.09.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Product customization
  2. Telearbeit in Deutschland
  3. Biogas-Expert: Nitrous oxide emission from biogas production systems on a coastal marsh soil
  4. Die handelnde Menge
  5. Vergleichende Regionalismusforschung
  6. Fourth-order strain-gradient phase mixture model for nanocrystalline fcc materials
  7. Convergence and privatisation in Telecommunications «Regulation of access to limited resources in telecommunications sector in Europe»
  8. Analyse menschlicher Fehlerursachen im OP-Saal
  9. German multiple-product, multiple-destination exporters: Bernard-Redding-Schott under test
  10. Taking the heterogeneity of citizens into account: flood risk communication in coastal cities - a case study of Bremen
  11. Umweltpolitik
  12. Strategic environmental assessment for the utilization of offshore wind energy
  13. Rat der Europäischen Union
  14. Mandelic acid derived ionic liquids
  15. Entwickler
  16. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt
  17. Public Value Inside:
  18. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  19. In-situ synchrotron investigation of the phasesand their morphology-development in Mg-Nd-Zn alloys
  20. Vom Öko-Controlling zum Controlling nachhaltiger Wertschöpfungsketten
  21. From DIY avantgardism to icons of German New Wave:
  22. Ungeliebtes Kind? Zur Rolle der empirischen Pädagogik als Pädagogik
  23. Country-Compatible Incentive Design
  24. Beyond the Supply Chain – Sustainability-Oriented Product Innovations through a Transdisciplinary Approach
  25. Effects of the influence factors in adhesive workpiece clamping with ice