Kevin Drews

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    "ein Registrieren von Impulsen, Aussagen, Erinnerungsbildern". Chronistische Schreibverfahren in Peter Weiss’ "Die Ästhetik des Widerstands"

    Drews, K., 09.10.2024, in: Weimarer Beitrage. 70, 2, S. 218-238 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    The “Age of the Chronicler”? Literary Contemporary History in Juli Zehʼs Novels Unterleuten, Über Menschen, and Zwischen Welten

    Drews, K., 23.09.2024, Juli Zeh: A Critical Companion. Chronister, N., Klocke, S. E. & Richter, L. (Hrsg.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 49-74 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Lektüreeindrücke zu Anselm Haverkamp: Latenz. Zur Genese des Ästhetischen als historischer Kategorie

    Drews, K., 2023, in: Bildbruch. Beobachtungen an Metaphern . 2022, 3, S. 150-156 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht

    Drews, K., 18.02.2021, Leben in der Arbeitslandschaft: Narrationen des Ruhrbergbaus. Maxwill, A. (Hrsg.). Leiden, Niederlande: Brill | Fink, S. 269 - 294 26 S. (Literatur und Ökonomie; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Geisteswissenschaftliches Fragen und die Fragen (nach) der Geisteswissenschaft

    Drews, K., Ludwig, S., Renker, A., Schütt, F. & Hubrich, A.-K., 31.05.2021, Kritisches Denken: Verantwortung der Geisteswissenschaften. Job, U. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 31-70 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Inmitten der Extreme: Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin und Salomo Friedlaender

    Drews, K., 01.01.2023, Leiden, The Netherlands: Brill | Fink. 608 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Hajo Diekmannshenke/Stefan Neuhaus/Uta Schaffers (Hg.): Das Komische in der Kultur

    Drews, K., 2017, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 34, 1, S. 75-77 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Experiential marketing as a tool to enhance Tourists’ pre-travel online destination experiences?
  2. Responsive Organisationsforschung : Methodologien und institutionelle Rahmungen von Übergängen
  3. Wasserverschmutzung im grenzübergreifenden Einzugsgebiet des Zarafshan Flusses in Zentralasien
  4. Nachhaltigkeitsmanagement im Spannungsfeld von inner- und außerbetrieblicher Interessenpolitik
  5. Neighbourhood Species Richness Reduces Crown Asymmetry of Subtropical Trees in Sloping Terrain
  6. Land use affects dung beetle communities and their ecosystem service in forests and grasslands
  7. Lektüreabbruch - Anschlusslektüren: Journale lesen (Internationale Tagung in Bochum vom 17.-19.9.2018)
  8. Corridors as a tool for linking habitats – Shortcomings and perspectives for plant conservation
  9. Plant diversity increases spatio-temporal niche complementarity in plant-pollinator interactions
  10. Perk or Peril? Making Sense of Member Differences When Interorganizational Collaboration Begins
  11. The suicide of schoolchildren in turn-of-the-century German literature. Non-vitae-sed-scholae-discimus
  12. Gudrun Axeli Knapp (Hrsg.): Kurskorrekturen. Feminismus zwischen kritischer Theorie und Postmoderne
  13. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  14. Ein quantitativer Vergleich der subjektiven und objektiven Komplexität von Verkehrssituationen
  15. Mögliche Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
  16. Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urt. v. 1.8.2013 - VII ZR 6/13: Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
  17. Industrial Application Study and Development of a Control Strategy for an Ice Clamping Device