Katharina Müller

Dr.

Katharina Müller

Kontakt

Dr. Katharina Müller

  1. Vortrag: Kompetenzmessung in der Schule – Von den Lernergebnissen zu den Unterrichtsprozessen

    Müller, K. (Gastredner*in)

    11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Vortrag im Forschungskolloquium der Professur für Psychologische Grundlagen in Schule und Unterricht, Prof. Dr. Barbara Drechsel, Universität Bamberg

    Müller, K. (Sprecher*in)

    07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. VizLab Meetings an der University of Michigan - 2013

    Müller, K. (Präsentator*in)

    04.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Videobasierte Lerngelegenheiten zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion

    Peperkorn, M. (Sprecher*in), Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Müller, K. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in) & Blume, C. (Sprecher*in)

    05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Umsetzung der inklusiven Beschulung in Deutschland

    Müller, K. (Sprecher*in)

    03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Theorietagung des DGfE - 2007

    Müller, K. (Präsentator*in)

    03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Tagung ,,Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?" - 2005

    Müller, K. (Präsentator*in)

    07.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Pädagogischen Hochschule Weingarten 2014

    Müller, K. (Präsentator*in)

    11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

    Müller, K. (Präsentator*in)

    11.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung