Karsten Runge

Kontakt

Karsten Runge

  1. Erschienen

    Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt

    Ehrich, S., Hoffmann, J., Kafemann, R., Piper, W., Runge, K., Thomsen, F. & Zauke, G.-P., 2001, Hamburg: Bundesforschungsanstalt für Fischerei. 28 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Klimaschutz und Monitoring in der strategischen Umweltprüfung: Offshore-Windenergienutzung in der ausschließlichen Wirtschaftszone

    Schomerus, T. (Herausgeber*in) & Runge, K. (Herausgeber*in), 2008, Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft . 319 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Identifikation kritischer Punkte am Hybridkraftwerk Offshore aus umweltplanerischer Sicht

    Runge, K., 2008, Netzintegration von Offshore-Großwindanlagen - Grundlast von der Nordsee. Dietz, P. (Hrsg.). Clausthal-Zellerfeld: Papierflieger Verlag, S. 209-246 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone

    Herberg, A., Köppel, J., Nebelsiek, R., Runge, K., Wende, W. & Wolf, R., 2007, Berlin: Förderverein des Fachgebiets Landschaftsplanung, Landschaftspflege und Naturschutz.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee: ein Baustein zum Coastal Energy Management

    Runge, K., 2001, Handbuch Energiemanagement: Loseblattsammlung. Beck, H.-P., Brandt, E. & Salander, C. (Hrsg.). Heidelberg: C.F. Müller

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Standarduntersuchungskonzept für die Untersuchung und Überwachung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen (WEA) auf die Meeresumwelt

    Runge, K., 2001, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie . 26 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Offene Forschungsfragen und Ausblick im Coastal Energy Managemen

    Runge, K., 2002, Coastal Energy Management: Integration Erneuerbarer Energieerzeugung an der Küste . Runge, K. (Hrsg.). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, S. 83-90 8 S. (Energierecht und Energiewirtschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Repowering von Windanlagen in Deutschland: aktuelle Entwicklungen

    Runge, K., 2006, Handbuch Energiemanagement: Bd. 1:. Beck, H.-P., Brandt, E. & Salander, C. (Hrsg.). Heidelberg: C.F. Müller

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Inhalte der Umweltverträglichkeitsuntersuchung bei Offshore Windparks: ein Überblick zum gegenwärtigen Wissensstand

    Runge, K., 2001, in: Naturschutz und Landschaftsplanung. 33, 5, S. 162-166 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Robert Peper

Publikationen

  1. Investigating the Persuasive Effects of Testimonials on the Acceptance of Digital Stress Management Trainings Among University Students and Underlying Mechanisms
  2. Im Namen des Staates
  3. International Trade in Goods
  4. Unternehmen vor öffentlichen Auseinandersetzungen
  5. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  6. XXD11
  7. Evaluierung der Forschung zur Wirkung von Fluglärm auf den Menschen
  8. Environmental and historical effects on richness and endemism patterns of carabid beetles in the western Palaearctic
  9. Bioavailability of Antibiotics at Soil-Water Interfaces
  10. Implicit Safety Culture assessment - a mental chronometry approach
  11. Chimäre Interaktivität
  12. Laakso-Taagepera-Index
  13. Baudelaire and the literary fabrication of the poor
  14. Knowledge transfer in age-diverse coworker dyads in China and Germany
  15. Handbook on Maritime Hybrid Threats — 10 Scenarios and Legal Scans
  16. Governance of Professional Service Firms
  17. Der Ekel als Privileg?
  18. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  19. 'Freiwurf Hamburg': Qualitative Evaluation of an Inclusive Sports Project
  20. Some studies on Mg alloy reinforced with ceramic discontinuous phases
  21. Balloons, Sweat and Technologies
  22. Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings
  23. Impulse für eine stadtverträgliche Mobilität
  24. Zur Bestandesentwicklung von Crassula helmsii in den Holmer Teichen (Lüneburger Heide)
  25. Das Unwort erklärt die Untat
  26. Rezension Chris Porter, 2019, Supporter Ownership in English Football
  27. Hoffnungsträger Green Economy?
  28. „L’Internationale des Gouines et des Pédales“