Jutta Röser

Prof. Dr.

Jutta Röser

Kontakt

Prof. Dr. Jutta Röser

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Gewalt

    Röser, J., 01.01.2003, Handbuch populäre Kultur: Begriffe, Theorien und Diskussionen. Hügel, H.-O. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 215-219 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Fragmentierung der Familie durch Medientechnologien? häusliches Medienhandeln der Generationen und Geschlechter

    Röser, J., 2003, in: Medienheft. 19, S. 28-38 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Zuhause in der Mediengesellschaft: Medien und Kommunikationstechnologien im häuslichen Alltag

    Röser, J., 2004, Wissensgesellschaft: neue Medien und ihre Konsequenzen. Kübler, H.-D. & Elling, E. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Mehr als Sex and Crime

    Röser, J., 2009, in: Journalist. 59, S. 28-31 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Medialisierter Beziehungsalltag: wie im Medienhandeln Gemeinschaft und Rückzug gestaltet werden

    Röser, J., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 130-139 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Fernsehen als populäres Alltagsmedium: das duale Rundfunksystem und seine kulturellen Folgen

    Röser, J. & Peil, C., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 155-168 14 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Mehr Präsenz von Frauen in den Hauptnachrichten deutscher Medien: Befunde des GMMP Deutschland am Stichtag 16.2.2005

    Hesse, M. & Röser, J., 2006, Präsenz von Frauen in den Nachrichten: Medienbeobachtungen 2005. Hesse, M. (Hrsg.). Bonn: Journalistinnenbund, S. 12-18 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Mysterium Gender in der Mediengewaltforschung: eine Forschungskritik

    Röser, J., 2002, in: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis. 25, 61, S. 33-46 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Kommunikationswissenschaft und Gender Studies: Anmerkungen zu einer offenen Zweierbeziehung

    Klaus, E., Röser, J. & Wischermann, U., 2002, Kommunikationswissenschaft und Gender Studies. Klaus, E., Röser, J. & Wischermann, U. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-18 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vorbereitung zur Wiederverwendung:
  2. Bleibt alles anders!? Sozialformen, Unterrichtsphasen und echte Lernzeit im kaufmännischen Unterricht
  3. Assessments verbinden, Interpretationen erweitern?
  4. Mitarbeiterzentriertes Qualifizierungsmanagement
  5. Effectiveness of guided and unguided low-intensity internet interventions for adult alcohol misuse
  6. Wirtschaftswissenschaften
  7. The Power of Words: Formation of Partnerships through Circular Startups
  8. A clue on bee glue
  9. Gender differences in online dating
  10. Lernen in authentischen Situationen versus Lernen mit Texten
  11. Sustainable business model research and practice
  12. Träume
  13. Measuring Effective Democracy
  14. Blöde Sklaven oder lebhafte Artefakte ?
  15. Leistung optimieren
  16. Mechanics of change
  17. Standard-Essential Patents and FRAND Licensing—At the Crossroads of Economic Theory and Legal Practice
  18. Colonization and extinction lags drive non-linear responses to warming in mountain plant communities across the Northern Hemisphere
  19. Socio-demographic influences on environmental entrepreneurship: a systematic review
  20. Stability of pollination services decreases with isolation from natural areas despite honey bee visits
  21. Trade liberalization and the global expansion of modern taxes
  22. Marktorientierte Planung des Produktsystems
  23. Does online availability increase citations?
  24. Implications between education and familial policies
  25. Circular supply chain management for the wind energy industry
  26. Berufliche Übergänge
  27. Acceptance of Mobile Mental Health Treatment Applications
  28. Genese von Heterogenität im Fachunterricht
  29. Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase
  30. Die Landung
  31. Polysaccharide-derived mesoporous materials (Starbon®) for sustainable separation of complex mixtures
  32. Editorial
  33. Wie der pädagogische Eros erfunden wurde
  34. Die Zinsschranke
  35. Erziehungssystem
  36. Förderung schulsprachlicher Fähigkeiten
  37. Metabolites and Transformation Products of Pharmaceuticals in the Aquatic Environment as Contaminants of Emerging Concern