Julian Müller

  1. Bruno Latour, ein Philosoph aus Frankreich

    Müller, J., 01.01.2022, Soziologische Denkweisen aus Frankreich. Delitz, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 495-517 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Bestimmbare Unbestimmtheiten: Skizze einer indeterministischen Soziologie

    Müller, J., 2015, Leiden, The Netherlands: Wilhelm Fink Verlag. 243 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Begriffe - Positionen - Debatten: eine Relektüre von 65 Jahren Soziale Welt

    Braun , N. (Herausgeber*in), Müller, J. (Herausgeber*in), Nassehi, A. (Herausgeber*in), Saake, I. (Herausgeber*in) & Wolbring, T. (Herausgeber*in), 2014, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 318 S. (Sonderheft Soziale Welt; Band 21)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften: Zu Bruno Latour: „Gabriel Tarde und das Ende des Sozialen", Soziale Welt 52/3 (2001) und „On actor-network theory. A few classifications", Soziale Welt 47/4 (1996)

    Müller, J., 2014, Begriffe – Positionen – Debatten: Eine Relektüre von 65 Jahren Soziale Welt. Braun, N., Müller, J., Nassehi, A., Saake, I. & Wolbring, T. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 305-312 8 S. (Soziale Welt; Band Sonderband, Nr. 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste