Julia Perlinger

Dr.

  1. 2025
  2. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Outdoor education in school curricula: a Norwegian–German comparative analysis

    Perlinger, J., 22.08.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Outdoor and Environmental Education. 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military)Hindernislauf. Eine Social Media/ Webseiten Analyse

    Perlinger, J. & Todzi, O., 2025, Diversität und Sport : Intersektionale Perspektiven der sportwissenschaftlichen Geschlechter- und Diversitätsforschung. Günter, S. & Schwark, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 175-189 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Lernen mit dem Wind: Bewegung erleben, Natur begreifen - Draußenunterricht bei Sturm

    Perlinger, J., 2025, in: Sportpädagogik. 2025, 5, S. 13-16

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. 2024
  6. Erschienen

    Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf

    Perlinger, J. & Todzi, O., 2024, Abstractband SORRY OUT OF GENDER - THE FUTURE IS DIVERS: Intersektional und Identitätskritisch. 28. Jahrestagung der DVS-Kommission Geschlechter- und Diversitätsforschung. Günter, S. (Hrsg.). Hannover, S. 26-27 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Sozialisationsprozesse von männlichen Nachwuchsleistungssportlern in Sportinternaten: Eine (auto-)biographisch-narrative Forschung

    Perlinger, J., 2024, 1. Auflage Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 195 S. (Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Regional Institutional Design
  2. Rekonstruktive Forschung mit Akteuren im frühpädagogischen Praxisfeld
  3. Occupational e-Mental Health
  4. Implementing Sustainability in Higher Education
  5. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  6. NATO 2030
  7. Komik
  8. کتاب ادبیات تطبیقی کودکان [Comparative Children's Literature]
  9. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  10. Die offene Maschine
  11. Sorption and thermal characterization of composite materials based on chlorides for thermal energy storage
  12. Formen der Kunstrezeption in der Moderne
  13. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  14. Alex Adriaansens
  15. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  16. Stenotypy and eurytopy - Distribution models as a tool for estimating niche overlap in two spider species, Trochosa terricola and Eresus kollari (Araneae: Lycosidae/Eresidae).
  17. Ductility and fracture behavior of cold spray additive manufactured zinc
  18. Die Bewertung des Informationssystems einer Unternehmung
  19. Das Versprechen der Retina
  20. Kontextualisierungshinweise
  21. Defining and Conceptualizing Impact Investing
  22. Effects of local neighbourhood diversity on crown structure and productivity of individual trees in mature mixed-species forests
  23. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  24. Vom Dozieren zum Dialog
  25. Umweltmanagement und Shareholder Value in den Kriterien des Unternehmenserfolgs
  26. The ponds of Hattuša -
  27. Partizipation von Leistungserbringern - Eine mikroökonomische Analyse
  28. The funeral industry and the Internet
  29. The german greens in the 1980s
  30. Special Section: Personality at Work
  31. Rezension zu: Ball, Philip: Curiosity. How Science Became Interested in Everything. Chicago 2013. ISBN 978-0-226-04579-5
  32. Law, democracy, and the state of emergency.
  33. Hermann Bahr
  34. Right into the heart. Branford Marsalis and the blues "Housed from Edward"
  35. Proxy-Repräsentation
  36. Strategic Early Options under an Emerging Emissions Trading Scheme