Julia Böcker

Dr.

Julia Böcker

Kontakt

Dr. Julia Böcker

  1. Erschienen

    Mutter, Vater, Sternenkind. Die Änderung des Personenstandsrechts für Fehlgeborene und ihre unvorhergesehenen Folgen

    Böcker, J., 2021, Facetten des Antifeminismus. Angriffe und Eingriffe in Wissenschaft und Gesellschaft. Sigl, J., Kapitza, K. & Fischer, K. (Hrsg.). Marta Press, S. 117-133 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Erschienen

    IM OSTEN GEHT DIE SONNE AUF: Nostalgie als soziologische Erklärung derGegenwart von Vergangenheit in Ostdeutschland?

    Leistner, A. & Böcker, J., 2021, in: Zeithistorische Forschungen. 18, 1, S. 133-139 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Familie, Sterben und Tod

    Jakoby, N., Böcker, J. & Streeck, N., 07.2022, Handbuch Familie: Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder. Ecarius, J. & Schierbaum, A. (Hrsg.). 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band 1. S. 741-758 18 S. (Handbuch Familie; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Einleitung: Der Weg von Marx zur Liebe

    Böcker, J., Henkel, A. & Moebius, S., 2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Böcker, J., Henkel, A. & Moebius, S. (Hrsg.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 9-22 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Too much doing loving sociology?

    Böcker, J., 2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Julia, B., Anna, H. & Simon, M. (Hrsg.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 217-227 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart

    Böcker, J. (Herausgeber*in), Henkel, A. (Herausgeber*in) & Moebius, S. (Herausgeber*in), 2019, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 289 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Helga Nowotny: The Cunning of Uncertainty. Polity Press, Malden, MA and Cambridge, UK, 2016

    Böcker, J., 2018, in: Cultural Sociology. 12, 3, S. 427-429 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung: Stand und Perspektiven

    Böcker, J. (Herausgeber*in), Dreier, L. (Herausgeber*in), Eulitz, M. (Herausgeber*in), Frank, A. (Herausgeber*in), Jakob, M. (Herausgeber*in) & Leistner, A. (Herausgeber*in), 2018, 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 281 S. (Edition Soziologie)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Kontingenzsensibilität: Empirische Kultursoziologie als Forschungshaltung

    Böcker, J., Dreier, L. & Jakob, M., 2018, Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung: Stand und Perspektiven. Böcker, J., Dreier, L., Eulitz, M., Frank, A., Jakob, M. & Leistner, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 20-33 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Inwändig, unsichtbar, liminal. Ambivalenzen pränataler Verluste

    Böcker, J., 2017, Zur Soziologie des Sterbens: Aktuelle theoretische und empirische Beiträge. Jakoby, N. & Thönnes, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 135-156 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  2. Kommentierung des § 44a VwGO (Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  3. Praxis essen Wissenschaft auf?
  4. Soziale Kompetenzen von FußballtrainerInnen
  5. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  6. Geschlechtlichkeit als Situation
  7. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  8. Balancing Acts
  9. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  10. Holunderblüten
  11. Unmenschliche Behandlung
  12. Vom Süden lernen
  13. Der Tod Christi als Sühnopfer
  14. The Top 100 Companies Panel Database
  15. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  16. Äußere Souveränität
  17. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  18. Auf der Innenseite der Sprache
  19. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  20. Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse
  21. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  22. Natur und Landschaft
  23. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  24. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  25. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  26. Österreich-Tourismus – Zurück zum Wachstumskurs
  27. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  28. Arts Management: A Sociological Inquiry
  29. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  30. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  31. Einleitung: Warum hacken?
  32. Claimed Legitimacy: Appreciating the Diversity of Regional Organizations
  33. Entrepreneurial teams vs management teams
  34. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  35. Globale Vielzahl oder lokale Vielfalt
  36. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  37. Aufbruchstimmung im Mädchen- und Frauenfußball!